Risk Management
Studie: Marktkapitalisierung an den Weltbörsen
Vom Homebrew Computer Club zum wertvollsten Unternehmen
Prozesse optimieren, Risiken antizipieren
Steigende Insolvenzgefahr – wie Unternehmen gegensteuern
Nachlese RiskNET Summit 2023
Vom Papiertiger zum "Big Picture" der Risiken
Was wäre, wenn? So steht es geschrieben über dem Eingang zum Ideenzug, einem Projekthaus der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main. Was wäre, wenn? Eine Frage, die sich nicht nur die Bahn hinsichtlich…
Environmental, Social & Governance
ESG-Strategie ist Kernaufgabe für Risikomanager
Verlusts an Ordnung im globalen Maßstab
Wir befinden uns in einer Sicherheitsunordnung
Corporate Survival: Die unternehmerische…
Innovation als Triebfeder nachhaltiger Unternehmen
Risikomanagement (nach § 1 StaRUG)
Was bedeutet "fortlaufende" Überwachung einer möglichen Bestandsgefährdung?
§ 1 StaRUG fordert, über die älteren Anforderungen nach KonTraG hinausgehend, eine "fortlaufende" Überwachung, ob von einer bestandsgefährdenden Entwicklung (bzw. überhöhter…
Risikoanalyse AI und ChatGPT
Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen
Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es…