Standards und Regulierung
Rote Linie der Selbstreplikation überschritten
Risiken der Selbstreplikation von AI-Systemen
Risk Management und Artificial Intelligence
Pflicht zur Nutzung von KI für Entscheidungsträger
Ergebnis RiskNET-Umfrage
Qualitative Methoden zur Risikoaggregation sind eine Fiktion
Es sieht so schön aus: Grüne Felder, gelbe Kästchen, ein paar rote Punkte in einer qualitativen "Risikomatrix". Willkommen im Potemkinschen Dorf des qualitativen Risikomanagements! Hier werden Risiken…
Auswirkungen und Herausforderungen für Banken und…
Die Rolle des Risikomanagements unter Basel IV
Die RiskNET-Redaktion gratuliert
Wolfgang Hartmann: Unermüdliches Engagement für Risikomanagement
Corporate Sustainability Due Diligence Directive
EU diktiert: Nachhaltigkeit jetzt Pflicht!
Real vs. Fake AI
Vorsicht – Plötzlich ist jeder "KI"
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) hat einen regelrechten Umbruch in der Unternehmenslandschaft ausgelöst. Überall entstehen "KI-Unternehmen", die sich als Treiber der digitalen Transformation…
Neue Aufsichtsmitteilung konkretisiert Vorgaben
Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert
Qualität der Daten wird zum Königsmacher
Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
Governance und Compliance nach § 1 StaRUG
Kontinuierliche Risikoüberwachung in Echtzeit
Ein aktueller Fachbeitrag von Scherer/Seehaus beleuchtet die erheblich gestiegenen Anforderungen und Haftungsgefahren für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften…