Standards und Regulierung

News

USA vereiteln Bekenntnis der G20 gegen…

Erhöhtes Risiko Handelsprotektionismus

Die USA haben bei dem Treffen der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Baden-Baden ein gemeinsames Bekenntnis gegen Handelsprotektionismus verhindert. Die Finanzminister und…

Redaktion RiskNET
News

Forderung nach einheitlicher Regulierung der…

Stabilisierung der Finanzmärkte

Die privaten Banken haben kurz vor Beginn des G20-Finanzministertreffens in Baden-Baden auf eine einheitliche Regulierung der internationalen Finanzmärkte gepocht. "Die G20-Mitglieder haben nach…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Risiko einer Fragmentierung von Finanzmärkten

Der Chef des Financial Stability Boards (FSB), Mark Carney, hat darauf hingewiesen, dass die nach der Finanzkrise in Gang gesetzten Reformen zur Stabilisierung der Finanzmärkte voll umgesetzt…

Redaktion RiskNET
News

Regulierung versus Deregulierung

Deregulierung als Triebfeder für neue Finanzkrisen?

Bundesbankpräsident und EZB-Ratsmitglied Jens Weidmann warnt vor Plänen der USA zur Deregulierung des Finanzsektors. Er forderte wenige Tage, bevor hochrangige US-Finanzvertreter nach Deutschland…

Redaktion RiskNET
News

Risk-Weighted Assets

Basel-Paket kann zu RWA-Inflation von 100 Mrd Euro führen

Die Einschätzung der Deutschen Bank zu den Auswirkungen der Eigenkapitalrichtlinie Basel 3 auf die Eigenkapitalanforderungen des Instituts haben sich nach Aussage seines Finanzvorstands Marcus…

Redaktion RiskNET
Rezension

Nationale Entwicklungen und internationale…

Die Aufsicht über die Finanzmärkte in den USA

Als im Jahr 1517 in St. Joachimsthal im Erzgebirge das für die Münzprägung so wichtige Silber abgebaut wurde, ahnte noch niemand, das durch die Bezeichnung Taler über die niederdeutsche Sprache…

Neuer Prüfungsstandard IDW PS 340

Ursachen für funktionsunfähige Risikofrüherkennungssysteme vermeiden

Der Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards "Die Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB" (IDW EPS 340 n.F.) steht zur…

Carl Ehlers
Kolumne

Anti-Terror-Kampf

Unternehmen im Dickicht internationaler Regeln

Bereits seit dem Jahr 2002 müssen Unternehmen bei der Wahl ihres Personals und ihrer Handelspartner Acht geben: Die wirtschaftliche Unterstützung von Terrorverdächtigen ist untersagt und kann mit…

Gerhard Stirner | Thomas Meis
News

Transparenzregister

Risiko Geldwäsche und Terror-Finanzierung

Unter anderem mit einem Transparenzregister will die Bundesregierung den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärken. Das Kabinett verabschiedete dazu am Mittwoch einen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden…

Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen

Über Modelle und die dahinter stehende Mathematik wurde in der Folge der jüngsten Finanz-, Banken- und Staatskrise viel mehr Unsinniges geschrieben und gesagt, als dass kenntnisreich über Sinn…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Kehrtwende bei der Finanzmarkt-Regulierung?

Risiko Deregulierungswettbewerb

Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, warnt vor einer Kehrtwende bei der Finanzmarkt-Regulierung. "Faule Kredite haben vor zehn Jahren die große Finanzkrise ausgelöst. Eine wichtige…

Redaktion RiskNET
Rezension

Risikomanagement für Einsteiger

Allein auf stürmischer See

"Risiko", etymologisch die "Klippe, die es zu umschiffen gilt", ist ein Thema, welches allzu oft missverstanden wurde, und welches durch die Lektüre der zum Standardwerk avancierten…

Robert Brunnhuber
News

Risikolandkarte 2017

Finanzmarktrisiken und Trump-Risiken

Die Ökonomen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) haben für dieses Jahr vor Finanzmarktrisiken aus faulen Krediten, dünnen Kapitaldecken und "Deregulierung a la Trump"…

Redaktion RiskNET

Gedanken zum Jahresanfang

Regulatorische Buchstabensuppe

Monokulturen im Wald schaden der Artenvielfalt und zerstören das Öko-System. Und seit einigen Jahren wissen wir sogar, basierend auf wissenschaftlichen Studien, dass auch die Produktivität der…

News

Stärkung versus Schwächung der Finanzstabilität

Risiko Deregulierung

Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel hält die Pläne von US-Präsident Donald Trump, die Finanzmärkte zu entfesseln, für gefährlich. "Donald Trump kann den Dodd-Frank-Act nicht von heute auf morgen…

Redaktion RiskNET
News

Interne Modelle versus Standardmodelle

Basel III könnte 18 bis 20 deutsche Banken hart treffen

Die umstrittenen Pläne für die künftigen Kapitalvorgaben von Banken könnten 18 bis 20 deutsche Kreditinstitute hart treffen. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" dürften diese Banken…

Redaktion RiskNET
News

Mergers & Acquisitions

Der Risikomanager als wichtiger Counterpart bei M&A-Projekten

Unternehmensfusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions) bieten zahlreiche Chancen für die beteiligten Unternehmen, etwa die Erschließung neuer Märkte, den Ausbau des Marktanteils oder die…

Jan Spitzner
News

Bankenregulierung

Kein Kompromiss um jeden Preis bei Basel III

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, strebt bei der so genannten Vollendung der Eigenkapitalrichtlinie Basel III weiterhin eine Verständigung an.…

Redaktion RiskNET
News

Missstände bei den Eigenkapitalvorschriften für…

Wer zahlt für die Krise?

In einem Brief an Wirtschaftsminister Gabriel hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf die Missstände bei den Eigenkapitalvorschriften für Banken…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Fahren ohne Fahrer

Herstellerhaftung für selbstfahrende Autos

Die Haftung für selbstfahrende Autos soll nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) künftig nicht bei den Haltern liegen, sondern bei den Fahrzeugherstellern. Das fordert der…

Redaktion RiskNET

Risikomanagement ohne Mehrwert

"Reverse Thinking" in der Praxis

Wie steht es um die Akzeptanz der Risikomanager in der Praxis? Vielfach werden sie als Bedenkenträger betrachtet und nur äußerst selten als Sparringspartner auf der Entscheidungsebene gehört. Ist das…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.