Standards und Regulierung
Interne Modelle versus Standardmodelle
Basel III könnte 18 bis 20 deutsche Banken hart treffen
Missstände bei den Eigenkapitalvorschriften für…
Wer zahlt für die Krise?
Gedanken zum Jahresanfang
Regulatorische Buchstabensuppe
Monokulturen im Wald schaden der Artenvielfalt und zerstören das Öko-System. Und seit einigen Jahren wissen wir sogar, basierend auf wissenschaftlichen Studien, dass auch die Produktivität der…
Makroökonomische Risikoanalyse
Bundesbank warnt vor Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken
Straftaten und Compliance-Verstöße
Hinweisgebersysteme als Anreiz zur Aufdeckung von Straftaten
Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung
Governance, Risk und Compliance im Mittelstand
Risikomanagement ohne Mehrwert
"Reverse Thinking" in der Praxis
Wie steht es um die Akzeptanz der Risikomanager in der Praxis? Vielfach werden sie als Bedenkenträger betrachtet und nur äußerst selten als Sparringspartner auf der Entscheidungsebene gehört. Ist das…
Artificial Intelligence
Im Risikomanagement die Stärken von KI nutzen
Die "Künstliche Intelligenz" zählt zu den Top-Themen der digitalen Wirtschaft. Und ein Blick auf die kontroversen Diskussionen zeigt, dass das Thema voller Emotionen, Ängsten und vor allem Halbwissen…