Standards und Regulierung
"Forward Guessing" statt "Forward Guidance"
Das Ende der goldenen Dekade der Zentralbanken
Das größte Risiko: Non-Compliance
Richtige Entscheidungen auf Basis falscher Annahmen
Errare humanum est
Risikosituationen trainieren!
Der Mensch nimmt, sofern er selbstbestimmt agiert (oder zumindest glaubt dies zu tun), sehr große Risiken in Kauf. Extremsportarten haben oft ein Risiko von über 10 Prozent (Beispiel: 40 Prozent aller…
Garantenpflicht
Haftung eines Risikomanagers
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az 5 StR 394/08) einen Leiter einer Rechtsabteilung und Revision wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von…
Dreamteam im Kampf gegen die Wirtschaftskrise
Der Vorstand und sein Risikomanager
Wird jetzt die Europäische Zentralbank infiziert?
Reputation der EZB im Sinkflug
Datenaggregation und Risikoreporting
5. MaRisk-Novelle wirft ihre Schatten voraus
Qualitative Evaluationsstudie
Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data
Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne…