Standards und Regulierung

News

Rasche Drosselung der EZB-Anleihekäufe

Geldpolitisch vom Gas gehen

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat ein schnelles Ende der Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank verlangt. Die gute wirtschaftliche Lage in der Eurozone müsse jetzt genutzt werden, sagte…

Redaktion RiskNET
News

Streit um Risikomodelle

Einigung bei Basel III?

Bundesbankchef Jens Weidmann erwartet eine baldige Einigung im Streit um die Bankenregulierung. "Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit eine Einigung auf Fachebene zustande kommt", sagte…

Redaktion RiskNET
News

GRC Forum

Agilität und Effizienz in Governance, Risk und Compliance

Ende September 2017 fand zum ersten Mal das GRC-Forum des österreichischen Controller Instituts statt. Rund 100 Experten, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance

Redaktion RiskNET
Studie

Korruptionsbekämpfung

Unternehmensstrafrecht und mehr Transparenz

Über drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland wollen ein Unternehmensstrafrecht und mehr Transparenz im Lobbyismus. Dies hat eine Umfrage zu Themen der Korruptionsbekämpfung von…

Redaktion RiskNET
Studie

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz? … uns doch egal!

Datenschutz? … uns doch egal! lautet die provokante These einer aktuellen Umfrage des IT-Unternehmens Commvault zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) von Ende August 2017. Der…

Redaktion RiskNET
News

Eigenkapitalrichtlinie Basel 3

Bafin-Chef plädiert für risikoabhängige Eigenkapitalanforderungen

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, hat erneut vor einer zu starken Vereinfachung bei der Bemessung von Eigenkapitalanforderungen an Banken gewarnt.…

Redaktion RiskNET

Vorgaben, Vorgehen und Umsetzungsoptionen

Abwicklungsfähigkeit gemäß MaBail-in

Im Juli 2019 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die finale Fassung des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit eines Bail-in (MaBail-in)…

News

Geldpolitik

Zentralbanken überschätzen Fähigkeit zur Inflationssteuerung

Der Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Claudio Borio, hat die Zentralbanken davor gewarnt, ihre Fähigkeit zur Inflationssteuerung zu überschätzen. Bei einer…

Redaktion RiskNET
News

Marktanalyse

Wachsende Anzahl "Zombiefirmen"

Der bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) für Wirtschaft und Währungen zuständige Abteilungsleiter Claudio Borio hat die Geldpolitik für aktuelle Übertreibungen an den…

Redaktion RiskNET
News

Kritik an Cyperwährung

"Bitcoin ist Betrug"

Jamie Dimon hat seine Meinung über die Cyperwährung Bitcoin nicht geändert. Die Kritik des langjährigen CEO von J.P. Morgan Chase an der digitalen Währung ist bereits gut dokumentiert. Auf einer…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Preissteigerung

Ein weiteres Argument für Herrn Draghi?

Mir verkrampft sich immer der Magen, wenn ich von der Zentralbank höre, die Preissteigerung sei zu niedrig. Die Geldpolitik müsse weiter daran arbeiten, um sie wieder nach oben zu bringen. Wie…

News

Eigenkapitalausstattung

Leverage Ratio bei 3,8 Prozent

Die deutschen Großbanken haben ihre Eigenkapitalausstattung im vergangenen Jahr weiter verbessert. Nach Mitteilung der Deutschen Bundesbank hielten die sieben größten Institute, die der…

Redaktion RiskNET
News

Verlusttragfähigkeit

Große Fortschritte bei "Total Loss-Absorbing Capacity"

Die 25 größten international tätigen Großbanken (G-SIBs) haben nach Aussage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ihre Verlusttragfähigkeit im vergangenen Jahr deutlich gesteigert.…

Redaktion RiskNET

Honi soit, qui mal y pense

Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden?

Die staatlich angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie – in der Folge des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 – sind noch nicht abgeschlossen und schon möchte eine Medizin-Juristin…

Josef Scherer
Rezension

Aktuelles und umfangreiches Nachschlagwerk

Handbuch der Rückversicherung

Um das volle versicherungstechnische Risiko nicht allein tragen zu müssen, sind Versicherungsunternehmen bestrebt, insbesondere Großrisiken mit mehreren Unternehmen zu teilen. Dazu gehen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Qualitätsmanagement und Risikomanagement

Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements

Nach dem überarbeiten Qualitätsmanagement-Standard DIN EN ISO 9001 sind Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen möchten, verpflichtet, Methoden des Risikomanagements…

News

RiskNET Summit 2017, 24.-25. Oktober 2017

Von Werten und dem Mehrwert

Am 24. Oktober 2017 startet der kommende RiskNET Summit im Schloss Hohenkammer bei München. Die zweitägige Fachkonferenz zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance ist…

Redaktion RiskNET
Studie

Kluft zwischen Bekanntheit und Nutzen

Chancen und Risiken der Kryptowährungen

Kryptowährungen erfreuen sich großer Bekanntheit. Über 70 Prozent der Verbraucher kennen die innovativen Zahlungsmittel oder haben davon schon mal gehört. Allerdings gibt es nach wie vor eine…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Persistence, Prudence und Patience

Die drei "Ps" des Herrn Draghi

Die drei "Ps" von Mario Draghi könnten in die Geschichte eingehen. Es sind die Eigenschaften Persistence, Prudence und Patience (Beharrlichkeit, Vorsicht und Geduld). Die Europäische Zentralbank…

News

Abwärtsrisiken, Protektionismus-Risiken und vieles…

Acht Dinge, die beim G20-Gipfel wichtig waren

Lange haben sie gerungen, die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrienationen. Bis kurz vor Ende des G20-Gipfels in Hamburg wurde um Formulierungen für das Abschlusskommuniqué…

Redaktion RiskNET

Implikationen aus §§91, 93 AktG sowie DIIR RS Nr. 2

Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

Aus den Präzisierungen zur Business Judgement Rule (§ 93 AktG) ergibt sich der Bedarf für eine Neuausrichtung des Risikomanagements, hin zu einem bei der Vorbereitung "unternehmerischer…

Werner Gleißner | Frank Romeike
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.