Standards und Regulierung
Qualitätsmanagement und Risikomanagement
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Persistence, Prudence und Patience
Die drei "Ps" des Herrn Draghi
Abwärtsrisiken, Protektionismus-Risiken und vieles…
Acht Dinge, die beim G20-Gipfel wichtig waren
Honi soit, qui mal y pense
Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden?
Die staatlich angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie – in der Folge des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 – sind noch nicht abgeschlossen und schon möchte eine Medizin-Juristin…
Wachstum und Inflation in Deutschland
Inflation auf dem Rückzug?
BaFin und Rückversicherer uneins über Marktzugang
Tür zu für Rückversicherer aus Drittstaaten?
Implikationen aus §§91, 93 AktG sowie DIIR RS Nr. 2
Entscheidungsorientiertes Risikomanagement
Aus den Präzisierungen zur Business Judgement Rule (§ 93 AktG) ergibt sich der Bedarf für eine Neuausrichtung des Risikomanagements, hin zu einem bei der Vorbereitung "unternehmerischer…
Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz
Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden
Im Spiegelsaal der Geschichte
Die grossen Crashs 1929 und 2008
Gegenparteiausfallrisiko
Vom Teufel und seinen Details
Die EBA konkretisiert Details beim neuem Standardansatz zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos. Im Kern geht es um die Zuweisung von Derivaten, die mehr als einen Risikotreiber aufweisen.…