Standards und Regulierung

News

Begrenzung von Banken-Hilfen "auf ein Minimum"

Ein riskanter Präzedenzfall

Die Bundesregierung hat sich wegen der von der EU-Kommission gebilligten Pläne zur Rettung zweier Banken in Italien grundsätzlich kritisch zu Staatshilfen für Krisenbanken geäußert.

Für das…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wachstum und Inflation in Deutschland

Inflation auf dem Rückzug?

Die Europäische Zentralbank hat nach der letzten Sitzung ihres Governing Council Inflationsprognosen veröffentlicht, die mich überrascht haben. Trotz der guten Konjunktur soll die Preissteigerung…

Rezension

Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die…

Der DraghiCrash

Den Verantwortlichen der politischen Elite fehlt ganz offensichtlich der Kompass für die Funktionsweise der freien und sozialen Marktwirtschaft, die unserem Land Wohlstand und Wachstum beschert…

News

BaFin und Rückversicherer uneins über Marktzugang

Tür zu für Rückversicherer aus Drittstaaten?

Auf dem Rückversicherungs-Symposium der TH Köln in dieser Woche diskutierten Teilnehmer die Nachteile, die der beschränkte Marktzugang in Deutschland für Rückversicherer aus Staaten außerhalb des…

Martin Winkel
Rezension

Interkulturelle Betrachtungen zwischen…

Risikomanagement in Unternehmen

Risikomanagement umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens im Umgang mit der nicht sicher vorhersehbaren Zukunft. Die Fähigkeit Chancen und Gefahren (Risiken) adäquat abzuwägen, ist ein…

Redaktion RiskNET
Studie

Der Brexit aus Sicht deutscher Unternehmen

Brexit: Chancen, Risiken und Szenarien

Nach Ansicht deutscher Unternehmensvertreter profitiert vor allem der Finanzplatz Frankfurt vom Ausscheiden des Vereinigten Königreichs. Auch beziehen die Teilnehmer der Deloitte-Studie "Chancen,…

Redaktion RiskNET

Gegenparteiausfallrisiko

Vom Teufel und seinen Details

Die EBA konkretisiert Details beim neuem Standardansatz zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos. Im Kern geht es um die Zuweisung von Derivaten, die mehr als einen Risikotreiber aufweisen.…

Christian Schmaltz | Silvio Andrae
News

Bundesrat verabschiedet Maßnahmenbündel

Abwehr gegen Immobilienblasen

Der Bundesrat hat ein Maßnahmenbündel zur Abwehr von Gefahren für die Finanzmarktstabilität im Immobilienbereich abschließend gebilligt. Der Bundestag hatte das…

Redaktion RiskNET
Rezension

Institutionen, Regelungsbereiche und Prüfung

Bankenaufsicht

Nie wieder sollten Staaten gezwungen werden, mit Hilfe von Steuergeldern eine kollabierende Finanzindustrie retten zu müssen. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise war es politischer Wille, zwei…

Rezension

Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz

Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden

Cyber-Attacken nehmen zu, werden raffinierter und kosten Unternehmen inzwischen Milliarden. Herkömmliche Sicherheitskonzepte sind zunehmend machtlos. Die Digitalisierung vieler Branchen sowie die…

Rezension

Im Spiegelsaal der Geschichte

Die grossen Crashs 1929 und 2008

Dauerkrise in der Euro-Zone. Doch die Politik verspricht uns weiterhin, dass sie alles im Griff hat. Durchwursteln heißt nicht selten die Devise. Hierbei fällt auf, dass Staatspleiten…

News

Bankenregulierung

Planlosigkeit und Profilierungssucht als Risikofaktor

Der Chef des Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Johannes-Jörg Riegler, hat den für die Regulierung und Beaufsichtigung der europäischen Banken zuständigen Behörden…

Redaktion RiskNET
News

Small Banking Box

Auf dem Weg zu einem übersichtlicheren Regulierungsregime

Der im Vorstand der Deutschen Bundesbank für Bankenaufsicht zuständige Andreas Dombret hat Vorschläge dazu gemacht, wie kleinere Kreditinstitute künftig regulatorisch entlastet werden könnten.…

Redaktion RiskNET

Mangelhafte Datenkompetenz

Covid-19 und der Blindflug

Zu einem seriösen Umgang mit Unsicherheit gehören auch die Themen Datenethik und Datenkompetenz (Data Literacy). Hierzu zählt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen,…

News

Abschlusserklärung des Internationalen…

Kampf gegen übermäßige Volatilität

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich für ein ausgewogenes Wachstum und gegen nach innen gerichtete Politiken ausgesprochen und zugesagt, ihre Währungen nicht zu Wettbewerbszwecken zu…

Redaktion RiskNET
Interview

Solvency II

Klarer Blick auf die tatsächlichen Risiken

Für die europäische Versicherungswirtschaft begann zum 1. Januar 2016 eine neue Ära: Mit Solvency II trat ein europaweit einheitliches Regelwerk in Kraft, nach dem Versicherer über so viel…

Redaktion RiskNET
News

Deregulierung - Regulierung - Regulierungspause

Risiko Regulierungsmarathon

Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret geht nicht davon aus, dass die Verhandlungen über das Bankenregelwerk Basel 3 auf den letzten Metern noch scheitern. "Allen Verhandlungspartnern ist bewusst,…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

Hoher Schaden für Briten durch Brexit

Angesichts des Londoner Brexit-Antrags am Mittwoch haben deutsche Ökonomen vor großen schädlichen Auswirkungen für Großbritannien gewarnt. "Der Brexit-Prozess dämpft in diesem und im kommenden…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko Targetsalden

Zeitbombe im Euro

Der Euro ist wieder ins Gerede gekommen. Das hängt zum Teil mit dem Populismus und den politischen Wahlen zusammen. Zum Teil spielen die gefühlt ewigen Verhandlungen mit Griechenland eine Rolle.…

News

Kritik an Bankenregulierung

Höhere Volatilität statt Stabilität

Die nach der Finanzkrise erlassenen schärferen Regeln für Banken haben nach Aussage der im Deutsche-Bank-Vorstand für Bankenregulierung zuständigen Sylvie Matherat zwar die einzelnen Banken…

Redaktion RiskNET

Stellungnahme zum IDW EPS 340 n.F.

Risikotragfähigkeit, Risikoaggregation und Quantifizierung

Im September wurde der Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards "Die Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB" (IDW EPS 340…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.