Wirtschaft

Kolumne

Weiter keine Zinswende der EZB

Wechselkurskanal verstärkt über Importpreise die Inflation

Die EZB hat die Zinsen unverändert belassen und bekräftigt, dass das Ankaufprogramm APP im 3. Quartal ausläuft. In Anbetracht der sehr hohen Inflation wäre es spätestens jetzt aber aller höchste…

Bernhard Matthes [BKC]
Studie

Risikoanalyse Automobilindustrie

Gestörte Lieferketten und erhöhte Energiekosten

Die Erwartungen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer sind im März so stark eingebrochen wie nie zuvor. Der Indikator für die gesamte Branche fiel auf minus 43,1 Punkte, nach plus…

Redaktion RiskNET
Interview

Risikoanalyse

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Wertschöpfungsnetze und Zahlungstransaktionen

Im Zuge des Kriegs in der Ukraine wurden drastische Sanktionen gegen russische Wirtschaftsunternehmen wie auch Banken verhängt. Diese Maßnahmen betreffen auch Unternehmen in Deutschland und ihre…

Redaktion RiskNET
News

Supply Chain Risk Management

Weitere Verschärfung beim Materialmangel infolge Ukraine-Krieg

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen.…

Redaktion RiskNET
News

Deutsche Industrie will Abhängigkeit von China…

Wie abhängig ist Deutschland vom Reich der Mitte?

Fast die Hälfte der deutschen Industrieunternehmen ist derzeit auf wichtige Vorleistungen aus China angewiesen. Viele wollen diese Abhängigkeit verringern. Das geht aus einer Umfrage des ifo…

Redaktion RiskNET
News

Pessimistische Erwartungen

Krieg in der Ukraine lässt ifo Geschäftsklimaindex abstürzen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt, nach 98,5 Punkten im Februar. Grund war ein historischer Einbruch…

Redaktion RiskNET

Systemische Risiken 

Komplexität interdisziplinär entflechten 

Was haben der globale Klimawandel, Cyberkriminalität, Pandemien und der Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts gemeinsam? Sie alle können als systemisches Risiko begriffen werden. Systemische…

Silvio Andrae
Wissenschaft

Qualität, Glaubwürdigkeit und Zugang für Daten…

Statistik ist Infrastruktur

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) unterstützt die Bundesregierung bei der beabsichtigten Einrichtung eines nationalen Dateninstituts. "Die im Koalitionsvertrag geforderte…

Redaktion RiskNET
Studie

Inflation, Stagflation?

Baupreise weiter im Höhenflug

Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau kalkulierte jeder zweite Betrieb für die kommenden…

Redaktion RiskNET
News

Krieg in der Ukraine

Turbulenzen auf den Agrar-, Energie- und Rohstoffmärkten

Die russische Invasion der Ukraine hat Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst und die Erholung der Weltwirtschaft abrupt abgebremst. Eine wesentliche Rolle spielen die umfassenden Sanktionen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Energieunterbrechungen drohen, Wirkung von…

Geopolitische Risikoprämien steigen

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Rohstoffpreise auf neue Rekordhöhen getrieben, woraufhin Aktien in einer Risk-off-Bewegung der Märkte abstürzen. Während Unterbrechungen bei der Öl-…

Michael Salden [Vontobel]
Studie

Risiko-Barometer

Blick auf globale Länderrisikokarte

Die Bewertung der Länderrisiken hat sich für Dänemark verbessert, während sich die Einschätzung für die Türkei und für Sri Lanka verschlechtert hat. Die Länderrisikoeinschätzung für Deutschland…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Supply Chain Management

Das neue Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen

Die Einführung des Lieferkettengesetzes ab 2023 wird für viele größere deutsche Unternehmen weitreichende Folgen für die Organisation ihrer Lieferketten haben. Um hierbei negativen Konsequenzen…

Max von Bohlen | Fabian Konopka

Simulationen im Risikomanagement

Wargaming gegen blinde Flecken – auf allen Ebenen

Der jüngst zu Ende gegangene RiskNET Summit zeigte eines deutlich: Wir befinden uns inmitten einer neuen Zeit, die ungleich komplexer erscheint in der Folge zunehmende geopolitische Zerwürfnisse,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Pleite der MV Werften und LIoyd-Werft 

Liquiditätstechnisch auf der sicheren Seite sein

Die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Bremerhavener Lloyd-Werft haben Insolvenz angemeldet. Mit der Zahlungsunfähigkeit der Werften steht nun für über 2.000 Arbeitsplätze die…

Redaktion RiskNET
Studie

Geschäftsklimaindex

Geschäftsklima für Kleinstunternehmen tiefer im Minus

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo…

Redaktion RiskNET
Studie

Aktuelle ifo-Umfrage

14 Prozent der Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0 Prozent) sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts im Dezember hervor. Der Anteil ist…

Redaktion RiskNET
Studie

Störungen der Supply Chain

Materialmangel in der Industrie verschärft sich

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Dezember nochmals verschärft. 81,9 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ausblick 2022

Durchblick im konjunkturellen Nachrichtendschungel

War der Herbst 2020 nicht eine schöne Zeit? Ja klar, wir standen wieder vor einem harten Lockdown. Aber die Nachricht zu wirksamen Impfstoffen ging um und wir Volkswirte dachten, dass wir im…

Christiane von Berg [Coface]
Kolumne

Marktkommentar

Strukturelle Inflationseffekte könnten sich verfestigen 

Über das Jahr 2021 hinweg waren in vielen Ländern Teuerungsraten zu beobachten, die zuletzt vor mehr als 30 Jahren vorherrschten. Einige der preistreibenden Effekte können noch immer den Folgen…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2022

Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum

Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.