Wirtschaft

News

EZB-Rat zur geldpolitischen Wende aufgefordert

Ultralockere Geldpolitik versus steigende Inflation

Anlässlich der Sitzung des EZB-Rats am 16. Dezember 2021 fordert ein hochrangiger Kreis um die ehemaligen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und Edmund Stoiber die…

Redaktion RiskNET
Studie

Weniger Insolvenzen als erwartet

Ruhe vor dem Insolvenz-Sturm?

Im Zuge der Coronakrise und des damit einhergehenden Konjunktureinbruchs haben im Jahr 2020 weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in…

Redaktion RiskNET
News

Globale Lieferketten

Ursachen der weltweiten Supply-Chain-Krise

Sechs Monate nach der Veröffentlichung des FM Global Resilience Index 2021 stehen die weltweiten Lieferketten vor nie da gewesenen Herausforderungen. Lieferkettenbedingungen wirken sich…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse Deutschland, Euro-Raum & USA

Wirtschaftlicher Aufschwung in unsicheren Zeiten

Laut einer aktuellen Analyse von Creditreform Rating, eine der führenden europäischen Ratingagenturen, erfährt die Weltwirtschaft trotz der sich in vielen Regionen wieder verschärfenden…

Redaktion RiskNET
News

Steigende Wertberichtigungen belasten Chemie-,…

Risiko eines Dominoeffekts in der Lieferkette

Das aktuelle Zahlungsbarometer des Kreditversicherers Atradius offenbart eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Angesichts der positiven Konjunkturentwicklung erwartet ein Großteil der…

Redaktion RiskNET
Studie

Große Welle von Kreditausfällen bleibt bisher aus

Erste dunkle Wolken am Horizont

Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte des Lebens sind nach wie vor erheblich. "Dennoch haben wir bis heute keine Welle von Kreditausfällen erleben müssen", sagt Jürgen Sonder,…

Redaktion RiskNET

Ukraine-Krieg und Energiekrise

Lange bekannte Risiken führen zu mehr Krisen

Große volkswirtschaftliche Krisen lassen sich auf meist schon lange bestehende, latente Risiken zurückführen, die aber oft von den Entscheidungsträgern im Unternehmen und auch im Staat zu wenig…

News

Länderrisiken und Insolvenzentwicklung

Die Risiko-Weltkarte färbt sich grüner

Die Risiko-Weltkarte färbt sich grüner und spiegelt die globale wirtschaftliche Erholung wider. In seiner neuesten Einschätzung meldet Coface insgesamt 26 Aufwärtsrevisionen. Vor allem in Europa…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko der "Stagflation"

Kampf um runde Zahlen

Der Dax und der EuroStoxx 50 kämpfen derzeit um die runden Zahlen 15.000 und 4.000 Punkte. Wie so oft werden diese Marken als "psychologisch" wichtig eingestuft. Wahrscheinlicher ist, dass solche…

News

Supply-Chain-Risiken

Materialmangel der Industrie verschärft sich

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 69,2 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im August über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und…

Redaktion RiskNET
Studie

Corona-Pandemie, ESG-Rating und Digitalisierung

Enorme Risiken in den Bankportfolien

Die COVID19-Pandemie und ihre Nachwirkungen halten Europas Banken weiter in Atem. Die Profitabilität der Kreditinstitute bleibt insgesamt niedrig und der Druck, die dringend notwendigen…

Redaktion RiskNET
News

High-risk-KI-Systeme

TÜV-Verband fordert Risikoanalyse von KI-Anwendungen

Der TÜV-Verband hat in einer aktuellen Stellungnahme konkrete Nachbesserungen am EU-Regulierungsentwurf für Künstliche Intelligenz gefordert. "Die Europäische Kommission leistet mit ihrem…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Geopolitisches Fiasko

Afghanistan und das wohlfeile Geschwätz

Was haben Alexander der Große, Dschingis Khan, das Britische Empire unter Königin Victoria, die UDSSR und dessen Parteivorsitzender Leonid Breschnew sowie George W. Bush und die USA gemeinsam?…

Redaktion RiskNET

Whistleblowing

Ein Milliardendeal platzt und ein Hinweisgeber deckt auf

Im Oktober wird das Verfahren von Twitter gegen Elon Musk beginnen. Nach Angaben der CNN habe der frühere Sicherheitschef von Twitter mit dem Namen Peiter Zatko einen Hinweis über massive…

Sarah Afshari
Studie

Studie "Restrukturierung 2021"

Radar statt Fahren auf Sicht

Wer im Anschluss an das erste Corona-Krisenjahr auf eine Verschnaufpause gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Nachwirkungen der Pandemie sind nur ein…

Andreas Sticher [Staufen AG]
Studie

Cyber Security Report 2021

Fake News, Shitstorms und Filterblasen

Erhöhte Frequenz, großangelegt, präzise: Cyberangriffe besitzen mittlerweile das Potenzial, nicht nur enorme wirtschaftliche Schäden zu verursachen, sondern ebenso politische Spannungen…

Redaktion RiskNET
News

Risiko-Barometer

Rohstoffreiche Länder profitieren von Konjunkturbelebung

In dem vierteljährlich veröffentlichten Risiko-Barometer verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt elf Länder, darunter rohstoffreiche Nationen wie die Vereinigten…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Volatilität

Mit Unruhen an den Märkten ist zu rechnen

Nach den erheblichen Kursverlusten an den Risikomärkten in jüngster Zeit und der anschließenden Erholung der Aktienkurse scheint ein ruhiger Sommer an der Börse in weite Ferne gerückt zu sein.…

Mark Holman
Kolumne

Insolvenzantragspflicht ist unerlässlich

Aufhebung des Insolvenzschutzes und deren Folgen 

Für uns alle kam Corona unerwartet. Viele mittelständische Unternehmen haben auch aktuell noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Als eine von unterschiedlichen Maßnahmen hat die Regierung…

Gerold Wolfarth [bk Group]
Studie

Umfrage

Risikofaktor Materialmangel

Die deutschen Bauunternehmen leiden immer stärker unter Materialmangel und steigenden Einkaufspreisen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. "Die Probleme sind vielfältig und haben…

Redaktion RiskNET

Geopolitische Risiken: China ante portas …

Permanenter Krisenmodus ohne präventives Risikomanagement

Die geopolitische Welt befindet sich in einem massiven Erosionsprozess. Fragile Lieferketten stehen unter Dauerstress. Die Verschuldung vieler Staaten steigt in atemberaubende Höhen.  Steigende Kosten…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.