Wirtschaft

News

Risikoanalyse

Neun Luftfahrt-Risiken nach Covid  

Der plötzliche Stillstand, der der Luftfahrtindustrie durch die Covid-19-Krise in den vergangenen anderthalb Jahren auferlegt wurde, hat die Branche hart getroffen. Im April 2020 standen zwei…

Redaktion RiskNET
News

NPLs post Covid

Inflation als Stresstest für überschuldete Unternehmen

Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte des Lebens sind erheblich – und viele Folgen der Pandemie noch völlig offen. "Dennoch scheint es, dass wir trotz einer der größten Rezessionen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ganzheitliche Digitalisierungsinitiativen

Risikomanagement im Kontext Digitalisierung 

Finanzdienstleister haben einen großen Vorteil: Was das Risikomanagement angeht, werden sie durch die strengen regulatorischen Vorgaben vielfach zu ihrem Glück gezwungen. Im Zusammenhang mit der…

Christian Glaser
Studie

Kreditmanagement

Risiko von Zahlungsverzug steigt

Eine aktuelle Analyse über den Gesundheitszustand von Unternehmen stellt fest, dass die Hälfte der befragten Unternehmen froh ist, das Jahr 2020 überlebt zu haben. Dabei ist die Realität nicht so…

Redaktion RiskNET
News

Supply Chain Management

Für robuste Lieferketten und gegen Protektionismus

Das Münchner ifo Institut hat sich gegen eine allgemeine Rückverlagerung von Produktion nach Deutschland und gegen staatliche Eingriffe in Lieferketten ausgesprochen. Vielmehr sollten die…

Redaktion RiskNET
News

Suezkanal-Blockade 

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik

Zuerst Corona, dann Brexit, dann Suezkanal-Blockade – innerhalb weniger Monate gerät die europäische Logistikbranche gleich mehrfach unter Druck. Das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM gab heute…

Redaktion RiskNET

Katastrophenwinter 2022/23: Fiktion oder bald Wirklichkeit?

Die ignorierte Realität 

Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine…

Markus Reisner | Herbert Saurugg
News

Der Schein trügt

Rund 4.000 Insolvenzen stecken in der Pipeline

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 15.840 Unternehmen zahlungsunfähig. Auch dank massiver staatlicher Unterstützung ist das der niedrigste Stand seit 1993 und der stärkste Rückgang (-15,5%…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnindikator

Materialmangel trifft Baubranche

Auf dem Bau sind erhebliche Engpässe beim Material aufgetreten. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991. Offenbar ist es im April dadurch…

Redaktion RiskNET
Rezension

Reputation und Vertrauen beurteilen

Social Credit Rating

China schickt sich an, wieder eine größere Rolle im Welthandel auszuüben. Gerne wird übersehen, dass China bereits im Jahr 1820 einen größeren Anteil am Wirtschaftsgeschehen hatte als Westeuropa…

Kolumne

Pisa-Studie

Keine Unterscheidung von Fakten und Meinungen

Vor wenigen Tagen hat die "Organisation for Economic Co-operation and Development" (OECD) ihre PISA-Sonderstudie zu Lesekompetenz und Lesegewohnheiten von Jugendlichen in Zeiten zunehmender…

News

Unternehmensführung 4.0

CSR/ESG, GRC & Digitalisierung integrieren

Egal ob privatwirtschaftliche Unternehmen oder die öffentliche Hand (Regierungen, Kommunen, kommunale Unternehmen, Parteien etc.), profitorientierte oder nicht-profitorientierte Organisationen,…

Redaktion RiskNET
News

Positive BIP-Prognose

Analyse der Länderrisiken

Für insgesamt fünf Nationen hat Coface seine Länderrisikoeinschätzung heraufgestuft. Israel konnte sich von A3 auf A2 verbessern, obwohl die jüngsten Wahlen den politischen Patt rund um die…

Redaktion RiskNET

Financial sustainability

Risikomanagement ist Voraussetzung für finanzielle Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und nicht allein durch die Auswirkung der Aktivität eines Unternehmens für "Umwelt" und "Gesellschaft" zu beurteilen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass Unternehmen…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Finanzmarktstabilität in der Coronakrise

Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert   

Die Banken in der Coronakrise entlasten, damit weiterhin die Wirtschaft liquide bleibt, ist das erklärte Ziel, das die Europäische Zentralbank (EZB) als zentraler Aufseher im einheitlichen…

Redaktion RiskNET
News

Risikolandkarte

Signifikante Zunahme politischer Risiken

Demonstrationen gegen die Corona-Schutzbestimmungen in Deutschland und Europa, "Black Lives Matter"-Proteste in den USA oder Brandanschläge auf Mobilfunktürme in Großbritannien:…

Redaktion RiskNET
Studie

Großbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Entwicklung Risikovorsorge, Kreditrisikostufen und Goodwill-Wertberichtigungen

Die globale Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) hat vielfältige gesellschaftliche sowie ökonomische Konsequenzen mit sich gebracht. Banken verzeichnen im Jahr 2020 durch die Corona-Krise im…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Future Skills: Data Literacy 

Warum die Positivenquote genauso viel (oder wenig) aussagt wie die Inzidenz

"Coronavirus-Fallzahlen sind bedeutungslos. Es sei denn, Sie wissen etwas über Tests. Und selbst dann wird es kompliziert." Das schrieb Nate Silver, Statistiker und Gründer von FiveThirtyEight,…

Katharina Schüller
News

Notleidende Kredite in Milliardenhöhe

Verschleierung der Kreditrisiken

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) warnt vor notleidenden Krediten in Milliardenhöhe. Das Gesamtvolumen ist aufgrund der staatlichen Hilfsmaßnahmen noch nicht endgültig…

Redaktion RiskNET
News

Versteckte Insolvenzen

Aufgehoben oder aufgeschoben?

Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche…

Redaktion RiskNET

Markt- und Risikoanalyse

Zins- und Zeitenwende belasten die Kapitalmärkte 

Das erste Halbjahr 2022 wird einen Platz in den Geschichtsbüchern als rabenschwarzes Finanzmarkt-Semester finden. Anleger sahen sich mit Verlusten von wahrhaft historischem Ausmaß konfrontiert. Der…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.