Wirtschaft

Studie

Jedes fünfte Unternehmen in Existenznot

Liquiditätsfalle schnappt zu

In der Folge der politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland in der Existenz bedroht. Das geht aus der neuesten…

Redaktion RiskNET
Studie

Staatsschulden in der Krise

Die Pandemie und das Kreditrisiko

In den letzten zehn Jahren haben Wirtschaftswissenschaftler wie der Nobelpreisträger Paul Krugman die Länder zunehmend aufgefordert, mehr Staatsanleihen aufzunehmen. Die jüngsten Erfahrungen mit…

Redaktion RiskNET
Studie

Eigenkapitalquote

Risikotragfähigkeit im Mittelstand gesunken

Die Eigenkapitalquote und damit auch die Risikotragfähigkeit deutscher Unternehmen hat während der Coronakrise gelitten. 6 Prozent der Firmen berichteten über starke Rückgänge. Bei insgesamt 30…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte Mittelstand

Rote Karte für die Politik  

Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zum Jahr 2018 um drei Plätze auf…

Redaktion RiskNET
Interview

Sustainable Finance

Der Weg zu einer grünen Finanzwirtschaft ist unumkehrbar

Schnell verliert man die Orientierung im Dschungel der Akronyme: ESG, CSR, GRC, WBCSD und so weiter. Im Kern geht es bei diesen Themen um Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Themen Umwelt…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Vernebelungstaktik von EY, IDW & Co.

Ablenkungsmanöver im Falle WIRECARD

WIRECARD – War da was? Wir haben doch schon alle Räuber- und Spionagegeschichten zu Wirecard gehört – Russen, Geheimdienste, Verfassungsschutz, Versagen von BaFin & APAS, Merkels China-Reise,…

Dirk Hildebrandt

Kryptowerte und Tokenisierung

Chancen und Risiken von Decentralised Finance

Die Blockchain – oder besser die zugrundeliegende Distributed Ledger Technology (DLT) – bietet erhebliche Chancen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und zusätzliche Mehrwerte…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte 2021

Betriebsunterbrechung, Pandemie-Ausbruch und Cyber-Vorfälle

Ein Trio von Covid-19- bezogenen Risiken führt das 10. Allianz Risk Barometer 2021 an – und verdeutlicht jene potenziellen Verluste und Störszenarien, die Unternehmen in Folge der…

Redaktion RiskNET
News

Großinsolvenzen

Die Zombie-Unternehmen sind unter uns

Eine Reihe spektakulärer Großinsolvenzen bestimmte auch 2020 das Geschehen bei den Marktaustritten von Unternehmen. Dabei bleibt festzuhalten, dass gerade große Unternehmen vielfach eher…

Redaktion RiskNET
News

Änderung der Insolvenzordnung

Weniger Insolvenzanträge

So stand es einmal im Gesetz: Wenn ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig oder überschuldet war, so „ist der Geschäftsführer gemäß Paragraph 15a Insolvenzordnung verpflichtet, innerhalb von…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Supply Chain Survey

Lieferketten krisensicher aufstellen

Die Covid-19-Pandemie hat globale Lieferketten vielerorts unterbrochen und Diskussionen über "Reshoring", also die Rückholung der Produktion ins eigene Land, angeheizt. Der weltweit führende…

Redaktion RiskNET
News

Überschuldung ist ein "nachlaufendes Phänomen"

Frühwarnindikatoren für Überschuldungslage

Nicht jeder Überschuldete geht den Weg über ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren. Das gerichtliche Verfahren und vor allem die anschließende Wohlverhaltensperiode verlangen Menschen,…

Redaktion RiskNET

Der Ukraine Krieg

Sechs kurze Botschaften für die Verantwortlichen in Staat und Wirtschaft

Bundeskanzler Scholz hat den Angriff Russlands auf die Ukraine als "Zeitenwende" bezeichnet. Wie schon aus der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2010 und der COVID-19-Pandemie ab 2020 ergeben sich…

Werner Gleißner [TU Dresden]
Kolumne

Wirecard-Skandal

Der plumpe Ablenkungsversuch der BaFin

Am 22. Oktober 2020 verschickte die Pressestelle der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main folgende Pressemeldung: "Prüfverfahren der BaFin grundsätzlich gebilligt". Im Auftrag der…

Carl Ehlers
News

Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?

Erwartete Kreditausfälle drohen, das Bankensystem schwer zu belasten

Die Welle an aufgeschobenen Insolvenzen kleiner und mittlerer Unternehmen genau wie die zu erwartenden Pleiten von Solo-Selbständigen können zur großen Belastung für Staat und Gesellschaft werden…

Redaktion RiskNET
Studie

Die große Unsicherheit

Unternehmen im Nebel unterwegs

Den deutschen Unternehmen fällt es in der Folge der Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 derzeit schwer, die Entwicklung ihrer Geschäfte vorherzusagen. Das ergibt sich aus einer neuen Frage, mit…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie zum Supply Chain Risk Management

Risiken für Lieferketten frühzeitig erkennen

Welchen Stellenwert hat Supply Chain Risk Management in den Unternehmen? Wie gut sind Unternehmen auf plötzlich auftretende Krisen wie die COVID-19-Pandemie vorbereitet? Der Bundesverband…

Redaktion RiskNET
News

Agilität braucht Stabilität

Mit Ambidextrie Risiken vermeiden

Im Zeitalter der Digitalisierung und der Disruption traditioneller Geschäftsmodelle, gilt die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell oder gar vorausschauend auf sich verändernde…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Krisenresilienz

Geopolitische Risiken mit Data Analytics analysieren

Die globale COVID-19-Pandemie, ein "klassischer" geopolitischer Risikomultiplikator, hat die bereits bestehende Sorge über die geschäftlichen Auswirkungen geopolitischer Veränderungen in einer…

Integratives Risikomanagement

GRC-Konzepte führen in die Sackgasse

Die Fähigkeit im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) ist ein Erfolgsfaktor, wie eine Vielzahl empirischer Studien belegen [siehe Gleißner 2019 mit einer Übersicht]. Neben ausgeprägter…

Werner Gleißner | Patrick Ulrich
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.