Wirtschaft

News

Coronakrise treibt Insolvenzen ...

Züchtung der Zombie-Unternehmen

Deutsche Volkswirte befürchten, dass in der Coronakrise die Zahl der Zombie-Unternehmen „eher zunimmt“. 66 Prozent der vom ifo Institut befragten Wirtschaftswissenschaftler teilen diese Sorge.…

Redaktion RiskNET
News

Grenzen der Risikotragfähigkeit des Staates

10.000 Euro pro Sekunde

Das Schuldenmachen der öffentlichen Haushalte im Corona-Jahr 2020 wird immer bedenklicher! Nachdem mehrere Bundesländer weitere Nachtragshaushalte mit steigender Neuverschuldung beschlossen haben…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Krisen, Konflikte und Kriege: Geopolitik am…

Kaschmir im Fadenkreuz

Drei Länder, ein Konflikt. Die Rede ist von der Kaschmirkrise und den daran beteiligten Staaten Indien, Pakistan und der Volksrepublik China. Bei der Auseinandersetzung geht es um alte…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Komplettversagen der Aufsichtsorgane

Wiederholungstäter

Corporate Governance und Compliance hier, Transparenzregister und Selbstverpflichtungen dort. Seit vielen Jahrzehnten werden immer wieder neue Regulierungs-Säue durchs Dorf getrieben, die uns…

Kolumne

COVID-19 geht – Spannungen mit den USA bleiben

Chinas Rückkehr zur Normalität

Chinas Wirtschaft erholt sich weiter vom Corona-Schock des ersten Quartals bzw. ersten Halbjahres 2020. In den vergangenen Monaten gab es in Festland-China praktisch kaum Neuinfektionen, nachdem…

Stefan Breintner [DJE]
News

Frühwarnindikator

Exporterwartungen deutlich verbessert

Unter den deutschen Exporteuren keimt Optimismus auf. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im September von 5,5 auf 10,4 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2018. Der…

Redaktion RiskNET

Interview mit Professor em. Dr. Günther Schmid

Die liberale, regelbasierte Weltordnung war ein Mythos

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat die nach dem kalten Krieg entstandene Hoffnung auf eine friedliche Weltordnung wie…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risikoblindheit bei Entscheidern

Toxisches Selbstbewusstsein bei CEOs

Unternehmen bewerten ihre Finanzlage oftmals im Vergleich mit anderen Markteilnehmern der gleichen Branche oder auch im Vergleich zu vorigen Geschäftsjahren und adaptieren dementsprechend ihre…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Modernste Process-Mining-Technologie steigert die…

Digitale Transparenz für die Supply Chain

Supply Chain Transparenz hat für Unternehmen größte Priorität. Dies bestätigte jüngst auch eine Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Consulting-Unternehmens PwC. Denn das Risiko für das…

Trevor Miles
Kolumne

Zweifel an Geschwindigkeit und Solidität der…

Der Weg nach dem Lockdown ist lang und ungewiss

In Europa hat der Sommer Einzug gehalten, und alle Länder kommen aus dem Lockdown heraus. Wie erwartet, hat dies die Stimmung auf dem ganzen Kontinent aufgehellt – das Verbrauchervertrauen…

Redaktion RiskNET
News

Existenzkrise für ein Fünftel der Unternehmen

Der große Insolvenz-Tsunami rollt an

Ein gutes Fünftel der deutschen Unternehmen sieht sein Überleben durch die Coronakrise gefährdet. Das ergibt sich aus der neuesten Umfrage des ifo Instituts. 21 Prozent der Firmen antworteten im…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Selbstkritische Bestandsaufnahme

EY und das (vorläufige) Ende einer Erfolgsstory?

Irgendwie standen in den letzten beiden Jahren für EY alle Zeichen auf Erfolg! Eine günstige Konstellation.

Die ersten Mandatsverschiebungen im DAX aufgrund der gesetzlich eingeführten externen…

Dirk Hildebrandt
Kolumne

Illusionen des Prüfungs- und Kontrollwesens

Der unaufhaltsame Abstieg der Rechnungsprüfer

Wer nach den Betrugsskandalen unserer großen Konzerne, u. a. dem Siemens-Konzern, dem VW-Konzern oder der Deutschen Bank noch der Meinung war, die Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer und andere…

Carl Ehlers

Der unterschätzte Lieferkettenkollaps

Potenzielle Systemkrise Blackout

Das Risiko und die schwerwiegenden Folgen eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfalls ("Blackout") werden weiterhin unterschätzt. Einige Betrachtungen berufen sich auf die…

Herbert Saurugg
Kolumne

Frühwarnsysteme

Mobilitätsdaten und Stromverbrauch als Echtzeitindikatoren

In ungeahnter Geschwindigkeit arbeiteten sich die internationalen Aktienmärkte fast ungebremst aus ihrem tiefen Tal der Tränen heraus. Fast noch schneller läuten manche Frühindikatoren, wie der…

Michael Beck
News

Risikofaktor Staatsverschuldung

Schuldenzuwachs von 10.000 Euro pro Sekunde

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) übt scharfe Kritik am zweiten Nachtragshaushalt der Bundesregierung, der für das laufende Jahr eine Rekord-Neuverschuldung von 218,5 Milliarden Euro vorsieht.…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Contagion von Staaten, regulatorische Effekte und…

Messung dynamischer Spillover-Effekte

In der jüngsten Subprime-Krise und Staatsschuldenkrise nahmen effektive Bedrohungen für das Finanzsystem zu, gekennzeichnet durch einen Anstieg von systemischen Risiken.

Systemisch wichtige…

Redaktion FIRM
News

Rekordschäden von 200 Mrd. US-Dollar

Höchster Versicherungsschaden aller Zeiten

Hohe Schäden in der Gewerbeversicherung, sinkende Nachfrage im Retailgeschäft, dies alles vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden Kapitalanlagesituation, die Corona-Krise führt auch die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Klimawandel und geopolitische Risiken

"Der Klimawandel wird in Zukunft großen Einfluss auf die globale Politik und die Kapitalmärkte haben", so Kim Catechis, Head of Investment Strategy bei der Legg-Mason-Boutique Martin Currie.…

Redaktion RiskNET
Interview

Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen

Schadensersatz für Corona-Schäden?

Viele Unternehmen mussten in der Folge des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit unzureichender Risikotragfähigkeit droht…

Redaktion RiskNET

Bedeutung von Social Media für Reputation unterschätzt

Unternehmen nicht gut auf Reputationsrisiken vorbereitet 

Ein "guter Ruf" ist für Unternehmen schwer zu erarbeiten – kann aber schnell Schaden nehmen. Wie Unternehmen weltweit ihre Reputationsrisiken prognostizieren, bewerten und managen, hat der neue…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.