Wirtschaft

Rezension

Trotz ihres deklaratorischen Charakters hat die…

Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement. Kunden- und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag

Trotz ihres deklaratorischen Charakters hat die Verabschiedung des § 91 Abs. 2 AktG zur Bestandssicherungspflicht durch das KonTraG zu einer Flut von Literaturbeiträgen zum Risikomanagement

Rezension

Dass junge Unternehmen in Wachstumsbranchen nicht…

Risikomanagement und Risikocontrolling junger Unternehmen in Wachstumsbranchen

Dass junge Unternehmen in Wachstumsbranchen nicht nur über immense Chancen verfügen, sondern auch erheblichen Risiken ausgesetzt sind, dürfte nicht erst seit der Implosion der "New Economy"…

News

Es dürfte nicht viele Themen geben, denen die…

Nachlese: SAS Forum International

Es dürfte nicht viele Themen geben, denen die Unternehmen derzeit größere Aufmerksamkeit widmen als dem Risikomanagement. Zumindest wurde dieser Eindruck auf dem diesjährigen "Forum…

Dr. Roland F. Erben
News

Im März diesen Jahres ist der vormalige Chef des…

Ex-Worldcom-Chef Ebbers zu 25 Jahren Haft verurteilt

Im März diesen Jahres ist der vormalige Chef des zweitgrößten amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Worldcom, Bernard Ebbers zu insgesamt 25 Jahren Haft verurteilt worden.

Gemeinsam mit…

Redaktion RiskNET
News

Die Zahl der insolventen GmbHs hat nach…

Strategie zur Erhaltung der Liquidität

Die Zahl der insolventen GmbHs hat nach Berechnungen von Creditreform im Jahresverlauf unterdurchschnittlich um 1,9 Prozentpunkte auf 37,2 Prozent abgenommen. Dagegen legten die Insolvenzen von…

Redaktion RiskNET
News

Vertreter führender europäischer Banken und…

EU-Finanzwirtschaft drängt auf Koordinierung der Aufsicht

Vertreter führender europäischer Banken und Versicherungen haben sich für eine einheitliche Aufsichtsregelung ausgesprochen. Damit würden grenzüberschreitende Geschäfte erleichtert und somit das…

Redaktion RiskNET
News

Auf Grund der Erfahrungen mit banksystemischen…

Fitch untersucht systemische Risiken

Auf Grund der Erfahrungen mit banksystemischen Risiken in Schwellenländern wie Mexiko (1984), Asien (Thailand, Korea, Indonesien 1997), Russland (1998) oder Argentinien (2002) hat die…

News

Die Allianz Gruppe hat bei der Vorstellung des…

Klimarisiken im Bank- und Versicherungsgeschäft

Die Allianz Gruppe hat bei der Vorstellung des Berichts "Klimawandel und Finanzsektor – ein Aktionsplan” in London angekündigt, die Investitionen in erneuerbare Energien um 300 bis 500 Mio. € in…

Redaktion RiskNET
News

CHANCE : RISIKO – unter diesem Titel eröffnet die…

Chance : Risiko im Haus der Kunst eröffnet – Ausstellung der Münchener Rück anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens

CHANCE : RISIKO – unter diesem Titel eröffnet die Münchener Rück heute ihre Ausstellung im Haus der Kunst in München. Sie wurde für eine breite Öffentlichkeit konzipiert und beruht auf der…

Redaktion RiskNET
News

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in…

Zahl der Unternehmensinsolvenzen sinkt

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2005 um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Wie der Verband der Vereine Creditreform mitteilte, waren erstmals…

Redaktion RiskNET
News

Der Versicherer Allianz hat in Zusammenarbeit mit…

Versicherer fordert Risikoabschätzung für Nanotechnologien

Der Versicherer Allianz hat in Zusammenarbeit mit der OECD eine Studie zu "Chancen und Risiken von Nanotechnologien" erstellt. Zu den Chancen zählen laut Allianz nanotechnologisch verbesserte…

Redaktion RiskNET
News

Grundsätzlich hat sich 2005 das…

Studie zum Sicherheitsempfinden deutscher Urlauber

Grundsätzlich hat sich 2005 das Sicherheitsempfinden der Deutschen auf Reisen im Vergleich zum Vorjahr nur marginal verändert. Der Barometerwert liegt in 2005 bei 60,34 Prozent, im Vorjahr waren…

Redaktion RiskNET
News

Unternehmen sollten das künftige Basel-II-Rating…

Rating als Chance für Unternehmen

Unternehmen sollten das künftige Basel-II-Rating als eine Chance begreifen. Die Banken eröffnen damit ihren Kunden ein zusätzliches Beratungs- und Dienstleistungsangebot", sagte Dr. Hans-Joachim…

Redaktion RATINGaktuell
News

Nächste Woche versammelt sich die Rating-Branche…

Großer Rating-Tag in Essen

Nächste Woche versammelt sich die Rating-Branche in Essen. Der große Rating-Tag des European Center for Financial Services (ecfs) am 14. Juni 2005 beschäftigt sich in diesem Jahr mit der…

Redaktion RiskNET
News

Das Verständnis von Forderungsmanagement hat als…

Modernes Forderungsmanagement

Das Verständnis von Forderungsmanagement hat als Grundprinzip eine übergreifende Sichtweise: Dienstleistungen im Bereich Forderungsmanagement müssen die Unternehmen entlang des gesamten…

Redaktion RATINGaktuell
News

Nach Ansicht des französischen Mathematikers…

Risikomodelle oft nicht sturmerprobt

Nach Ansicht des französischen Mathematikers Benoît B. Mandelbrot unterschätzen die gängigen Methoden des Risikomanagements die Risiken an den Finanzmärkten. Mandelbrot wurde 1924  in Warschau…

Frank Romeike
News

Seit 1999 gibt es in der bewährten Reihe der…

Konferenz IT Risk Management 2005

Seit 1999 gibt es in der bewährten Reihe der COMPUTAS-Sicherheitskonferenzen eine auf das Thema IT Risk Managementfokussierte Veranstaltung. Die große Resonanz auf die bisherigen sechs…

Frank Romeike
News

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in…

NRW-Mittelstand muss Risiko-Management-Klaviatur lernen

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bessert sich nur schleppend. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen leiden noch immer unter schwacher Eigenkapitalquote,…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.