Wirtschaft

Studie

Frühwarnindikator

Rezessionsrisiko kräftig gesunken

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession eintritt, ist in den vergangenen Wochen nach Berechnungen des Konjunkturforschungsinstituts IMK deutlich…

Redaktion RiskNET
News

Transparenz bei Umweltrisiken

Klimarisiken im Risikomanagement berücksichtigen

Das Anlage- und Risikomanagement-Unternehmen Blackrock will härter gegen Unternehmen vorgehen, die nicht vollständig über die Umweltrisiken ihres Geschäfts aufklären. Der Chef von Blackrock,…

Redaktion RiskNET
Studie

Mehr Unternehmenspleiten erwartet

Dominoeffekt auf die Supply Chain bei Großinsolvenzen

Neues Jahr, neues Glück? Was die Entwicklung von Exportrisiken und weltweiten Insolvenzen angeht, ist auch 2020 keine Trendwende in Sicht. Die weltweiten Pleiten sind weiter auf dem Vormarsch –…

Redaktion RiskNET
News

Handelsstreit, Brexit & Pulverfass Naher Osten

Riskante Achterbahnfahrt im Außenhandel

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat nach den jüngsten Außenhandelszahlen bessere Bedingungen für die Wirtschaft in Deutschland angemahnt. "Der Jahresausklang im…

Redaktion RiskNET
News

Naturkatastrophen und Man-Made-Risiken

140 Milliarden US-Dollar Schäden durch Katastrophen

Die Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen haben nach Schätzungen der Swiss Re in diesem Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 140 Milliarden US-Dollar verursacht. Davon dürften…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Hohe Risiken aus Leveraged Loans und CLOs

Der Financial Stability Board (FSB) hat eindringlich vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der steigenden Kreditvergabe an bereits hoch verschuldete Unternehmen…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2021

Vom Lerneffekt und den Menschen

Es war am 19. Oktober 1987. An jenem "Schwarzen Montag" gingen weltweit die Börsenkurse in die Knie. Der Dow Jones brach um über 500 Punkte ein und der Kurs-Crash nahm an den Börsen dieser Welt seinen…

Redaktion RiskNET
News

Prognosemodelle für Inflationsentwicklung

Europäische Zentralbank stochert im Nebel

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine ernüchternde Bilanz ihrer Bemühungen gezogen, die künftige Inflationsentwicklung zu prognostizieren. In ihrem aktuellen Wirtschaftsbericht schreibt die…

Redaktion RiskNET
News

Rating-Downgrade

Unsicherheiten und Risiken beim Problemflieger 737 Max

Die Probleme des US-Flugzeugbauers Boeing bei seiner 737 Max wirken sich nun auch auf die Bonität des Unternehmens aus. S&P Global Ratings stufte die Bewertung für das langfristige…

Redaktion RiskNET
Bildstrecke

Rückblick: Risikomanagement-Konferenz 2019

Informationsasymmetrie als Ursache für Risiken

Investmentchancen im konjunkturellen Spätzyklus: Unter diesem Themendach stand die vierzehnte Risikomanagement-Konferenz von Union Investment Anfang November in Mainz, zu der Union…

Redaktion RiskNET
Studie

Großinsolvenzen zeigen heterogenes Bild

Insolvenzen mit Dominoeffekt nehmen zu

Zuletzt traf es häufig namhafte und vor allem große Unternehmen: Die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nimmt aktuell wieder zu. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 zählte der…

Redaktion RiskNET
News

Risikofaktor Handelsbarrieren

Protektionismus ist das neue Normal

Die Macht des Welthandels schwindet aktuell weiter. 2019 dürfte der Handel von Waren und Dienstleistungen mit einem schmalen Plus von 1,5 Prozent das niedrigste Wachstum (Volumen) in der gesamten…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Zahlungsbilanzsalden zwischen Euroländern

Revolution bei den Target-Salden

Zuerst hatte ich davon aus London gehört. Ein Kollege erzählte mir, dass deutsche Banken ihren Widerwillen gegen Geldzuflüsse aus Italien aufgegeben hätten und nun ihrerseits selbst kräftig…

Das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement

Aufgrund des "Falls Wirecard" hat der Gesetzgeber mit dem FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) neue gesetzliche Regelungen geschaffen, die insbesondere das Risikomanagement der Unternehmen…

Thomas Berger et al.
Studie

Mit Eigenkapital sterben

Drei Frühwarnindikatoren weisen auf Insolvenzrisiken hin

Nicht etwa ein Umsatzeinbruch, sondern eine über Jahre stetig sinkende Profitabilität ist der wichtigste Indikator für Unternehmenskrisen, der auf eine mögliche spätere Insolvenz von kleinen und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Chancen-Risiken-Analyse

Ist die Preissteigerung zu niedrig?

Wenn man sich die Zahlen anschaut, sieht es dramatisch aus. Seit einem Jahr geht die Inflationsrate im Euroraum fast kontinuierlich nach unten. Sie hat sich binnen zwölf Monaten mehr als…

Studie

CFO Survey

Niedrige Zinsen als Investitionstreiber ineffektiv

Die jüngste Ausgabe des CFO Survey von Deloitte bestätigt die Konjunktursorgen für Deutschland. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich seit der zuletzt im Frühjahr erhobenen CFO-Studie stark…

Redaktion RiskNET
Kolumne

EZB Geldpolitik

Minuszinsen forever?

Noch wird in den Banken unter Hochdruck an den Zinsprognosen für 2020 gearbeitet. Ein Konsensus ist noch nicht erkennbar. Aber wenn ich eine Wette abgeben dürfte, dann wäre es die: Die meisten…

News

Frühwarnindikator

Weltwirtschaftsklima trübt sich weiter ein

Der Frühwarnindikator zur Beurteilung des Weltwirtschaftsklimas präsentiert weiterhin einen pessimistischen Ausblick. Dies ist in einer Welt mit zunehmenden geopolitischen Konflikten, einer…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Unterschätzte Dividendenrenditen

Chancen- und Risikoanalyse

Anfang der 90er Jahre bat mich mein Vater, die Verwaltung seines Vermögens zu übernehmen Ich kaufte ihm – sehr zum Ärger seines Bankberaters – einzig und allein sehr lang laufende Bundesanleihen…

Viel Gerede, aber keine Belege für die Existenz?

Qualitative Risikoaggregation und das Loch-Ness-Phänomen

Das Kompetenzportal RiskNET sucht weiter nach qualitativen Verfahren für Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit, die geeignet sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen (§91 AktG, §1 StaRUG).…

Werner Gleißner
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.