Wirtschaft

Kolumne

Weniger störanfällig …

Leistungsbilanz: Von China lernen?

Über 70 Jahre haben wir alles richtig gemacht. Der Welthandel ist überdurchschnittlich gewachsen. Deutschland hat sich vor allem auf den Export fokussiert. Es war also genau da, wo die Musik…

Kolumne

Atmosphärische Störungen der Weltwirtschaft

Triathlon der Volkswirtschaften

In diesem Jahr wurde der Triathlon in New York wegen großer Hitze abgesagt. Mit atmosphärischen Störungen hat aber auch die Weltwirtschaft zu kämpfen. Die Energy-Drinks der Zentralbanken dürften…

Frank Häusler [Vontobel]
News

TIBER-DE

Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Cyberangriffe stärken

Mit einem neuen Programm will der Bund die Widerstandsfähigkeit des deutschen Finanzsystems gegen Cyberangriffe stärken. Einen entsprechenden Beschluss hätten das Finanzministerium und die…

Redaktion RiskNET
News

Markt- und Risikoanalyse

An der Schwelle zur Rezession

Der deutschen Wirtschaft steht nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft "eines der schwächsten Jahre seit der Finanzkrise bevor". Die Konjunkturforscher des IfW rechnen in ihrer…

Redaktion RiskNET
News

Politik darf Risiken nicht ignorieren

Investitionsprogramm als Stabilitätsanker

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat seine Wachstumsprognose für dieses Jahr gesenkt und vor erheblichen Risiken für die weitere Entwicklung gewarnt. Für 2019 erwarten die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Höhenflug des DAX

Politische Börsen haben kurze Beine

Versetzen Sie sich einmal zurück zum Beginn des Jahres. Hätten Sie damals Aktien gekauft, wenn Sie gewusst hätten, was 2019 alles passieren würde? Ich sicher nicht. Dabei hat sich der deutsche…

Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)

Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen

Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…

Werner Gleißner | Frank Romeike
Studie

Europäische Zahlungsgewohnheiten

Zahlungspessimismus als Krisenindikator

Ein Wirtschaftsabschwung erhöht die Anzahl säumiger Zahler. Entsprechend rechnen 24 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den nächsten zwei Jahren mit einer Verschlechterung der…

Redaktion RiskNET
News

Heterogene Wachstumsdynamik

Blick auf globale Frühwarnindikatoren

Der Frühindikator der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) deutet auf nachlassendes Wachstum in einigen großen Mitgliedsstaaten. Solche Signale gebe es für die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Schwankungen der Inflation

Das vermaledeite Ziel der Preisstabilität

Der entscheidende Fehler passierte im Mai 2003. Damals beschloss die Europäische Zentralbank nach heftigen internen Kontroversen eine neue Definition ihres Ziels der Preisstabilität. Künftig…

Kolumne

Bonds haben eine Sicherheits- und eine…

Die Logik der Minuszinsen

In der vorigen Woche sah ich in der Financial Times eine Grafik, die mich beinahe vom Stuhl gehauen hätte. Sie zeigt die Rendite von Anlagen in 30-jährigen Bundesanleihen, 50-jährigen Anleihen in…

Studie

Entrepreneurship

Die Angst vor dem Risiko

Der griechische Philosoph Demokrit wusste bereits, dass jeder neue Weg ein Wagnis darstellt. "Aber wenn wir den Mut haben loszugehen, dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt ein Sieg über…

Redaktion RiskNET
News

Zeit umzukehren

Die Sackgasse der EZB

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, hat in einem offenen Brief scharfe Kritik an EZB-Chef Mario Draghi geübt. Er habe zwar "viel Respekt vor Ihrer…

Redaktion RiskNET

Quantitatives Risikomanagement

Erhöhung der Risikokompetenz 

Die Stochastik ist die Teildisziplin der Mathematik, die sich mit dem Phänomen des Zufalls beschäftigt. Die Stochastische Szenariosimulation kombiniert in einer intelligenten Form Expertenwissen (auch…

News

Globale Unsicherheiten

Rezessionsrisiko erneut gestiegen

Es wird aus Sicht des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) immer wahrscheinlicher, dass die deutsche Wirtschaft in eine Rezession schlittert. Der Konjunkturindikator des…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Geldpolitik

EZB darf die Welt nicht zu Tode stabilisieren

Jetzt tritt das ein, was wir schon seit langem befürchtet hatten. Über Jahre wurde diskutiert, was wohl passieren würde, wenn sich die Konjunktur abschwächt und die Zentralbanken dann keine…

News

Risikoanalyse Maschinenbau

Tiefgreifender Strukturwandel verändert Risikolandkarte

Im ersten Halbjahr 2019 verbuchten die Maschinenbauer einen Orderrückgang von real neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Minus im In- und Ausland dieselbe Höhe aufwies. "Dieser…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Marktanalyse

Wer kauft heute noch Euros?

Es gibt in der Welt viele Währungen, die gleich oder ähnlich sind. Es gibt aber nur eine, die – im Sinne von George Orwell's Animal Farm – gleicher ist als alle anderen. Das ist der US-Dollar. Er…

News

Frühwarnindikator

Ifo-Geschäftsklimaindex deutlich gesunken

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen wird ungemütlich. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli von 97,5 (Saisonbereinigt korrigiert) auf 95,7 Punkte gefallen. Die Unternehmen waren weniger…

Redaktion RiskNET
News

Einkaufsmanagerindex sinkt

Frühwarnindikator zeigt Exportschwäche

Die Aktivität in der Privatwirtschaft des Euroraums hat sich im Juli schwächer als erwartet entwickelt. Der von IHS Markit erhobene aggregierte Einkaufsmanagerindex (PMI) sank auf 51,5 (Juni:…

Redaktion RiskNET

NPL-Forum

Risikopotenzial von Non-Performing Loans

Das letzte Jahr hat vieles auf die Probe gestellt – gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich. Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte unseres Lebens waren und sind nach wie vor erheblich.…

Jürgen Sonder | Jan Dzieciol
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.