Wirtschaft

News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Geringes Wachstum, hohe Inflation

Creditreform Rating hat in einem aktuellen "Economic Briefs" die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen analysiert und dabei unter anderem einen Fokus auf Deutschland und den Euroraum gelegt.…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse Deutschland

Fieberträume statt Medizin für Europas "kränksten Mann"

Mitte des 19. Jahrhunderts war die (spätere) Türkei als "kranker Mann" am Bosporus bezeichnet worden. Das Osmanische Reich war einmal eine Großmacht gewesen, die nun den Anschluss verpasst hatte…

Redaktion RiskNET
News

Insolvenzrecht

Todesstoß für deutsche Insolvenzkultur?

Im Dezember 2022 legte die EU-Kommission einen Richtlinienentwurf vor, mit dem das europäische Insolvenzrecht weiter harmonisiert werden soll. Dieser Entwurf hat in Deutschland für großen Wirbel…

Redaktion RiskNET
Studie

Schlechte Zahlungsmoral ist Krisenindikator der…

Indikator für Liquidität und Stabilität

Die Datenbasis ist gigantisch. Um einen Überblick über das Zahlungsverhalten in Deutschland zu gewinnen, nutzt Creditreform Rechnungen, die an über eine Million Unternehmen gestellt werden.

Das…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturelle Entwicklung

ifo-Geschäftsklimaindex weiterhin im Sinkflug

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten1 im Juni. Dies ist der dritte…

Redaktion RiskNET
News

Save the date

RiskNET Summit 2023 | 10.-11. Oktober 2023

Auch in diesem Jahr – zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET – wird unser Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager stattfinden. Geopolitische Konflikte, die steigenden…

Redaktion RiskNET

Das unterschätzte Risiko

Folgen einer möglichen Strommangellage 

Während im Herbst 2022 das Thema Blackout und eine mögliche Strommangellage intensiv diskutiert und vorbereitet wurde, sind diese Themen im Jahr 2023 in der Öffentlichkeit kaum mehr präsent. Der milde…

Peter Erlhofer | Herbert Saurugg
Kolumne

Überbewertung trägt Merkmale der Blasenbildung

"What were you thinking?"

Im Mai 2023 informierte der US-Halbleiterkonzern Nvidia Corporation turnusgemäß über die Geschäftszahlen. Die unbestritten beeindruckenden Ergebnisse und der Ausblick veranlassten Anleger, bei…

Bernhard Matthes [BKC]
News

Risikotragfähigkeit der Unternehmen

"Zombies" zittern vor der Zinszäsur

Die Zinswende macht den Unternehmen zu schaffen. Fast ein Jahrzehnt währte die Nullzinspolitik der EZB, dann kam plötzlich und heftig die Wende. Dabei ließ die Europäische Zentralbank mit ihrer…

Redaktion RiskNET
News

Rückkehr zur Normalität

"Zeitenwende" bei Insolvenzen

Zum Jahresultimo 2022 war es zu einer Trendwende beim Insolvenzgeschehen in Deutschland gekommen. Die Zahl der Insolvenzen hatte gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent zugenommen.

Eine geringe…

Redaktion RiskNET
News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Rückgang der Innovationsfähigkeit

Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die…

Redaktion RiskNET
News

Westeuropa

Die Insolvenzen sind zurück

Die Corona-Pandemie schien im Griff zu sein, da kam es für die Wirtschaft zwei Jahre später zum nächsten Schock. Der Lockdown war beendet und die Konjunktur wieder angesprungen, als im Februar…

Redaktion RiskNET
Studie

Analyse Geschäftsberichte

Risikokommunikation eher als Pflicht betrachtet

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland thematisieren in  ihren Geschäftsberichten in  erster Linie externe Risiken wie Geopolitik und Inflation. Das zeigt sich insbesondere in den…

Redaktion RiskNET

Nachlese RiskNET Summit 2023

Vom Papiertiger zum "Big Picture" der Risiken

Was wäre, wenn? So steht es geschrieben über dem Eingang zum Ideenzug, einem Projekthaus der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main. Was wäre, wenn? Eine Frage, die sich nicht nur die Bahn hinsichtlich…

Redaktion RiskNET
News

Drückende Staatsschulden

Schuldenstreit auf beiden Seiten des Atlantiks

Drückende Schulden sind ein Problem nicht nur für Europa, sondern auch für die Vereinigten Staaten von Amerika. Während die Diskussion in Europa aktuell zum Thema Schuldenobergrenze zwischen den…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturentwicklung

Zurückhaltender Optimismus

Wirtschafts- und Umweltminister Habeck hat sich Ende April noch einmal positiv zu den Ausblicken der deutschen Wirtschaft für 2023 geäußert. Die Medien zeigten Fotos, auf denen er Charts in die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser
Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
Studie

Zentrale Bedeutung eines Cyber-Risikomanagements

Geopolitische Cyberrisiken 

Der Cyber-Versicherungsmarkt hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordgröße erreicht. Gleichzeitig haben aber auch die Cyberangriffe und das Volumen der kompromittierten digitalen Assets…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko vs. Resilienz

Gemeinsam denken

In der Psychologie ist der Begriff der Resilienz schon sehr lange bekannt. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, dass eine Person in der Lage ist, sich bei Problemen und Veränderungen…

Silvio Andrae

Risikoanalyse AI und ChatGPT

Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen

Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.