Ergebnisse des Virtual Criminology Report

Experten befürchten Internetkriege


News

Wettrüsten im Internet ist Realität geworden. Dies ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden "Virtual Criminology Report", den der IT-Sicherheitsspezialist McAfee dieses Jahr zum fünften Mal vorlegt. Die Verfasser des Berichts verzeichnen eine Zunahme politisch motivierter Online-Angriffe und stellen fest, dass sich mit den USA, Russland, Frankreich, Israel und China bereits fünf Länder mit Angriffswaffen zur Internetkriegsführung ausgestattet haben. "Wir warnten schon vor mehr als zwei Jahren vor einem globalen Cyber-Wettrüsten", sagt Dave DeWalt, President und CEO von McAfee. "Eine Reihe von Staaten trifft bereits Vorkehrungen für eine Art Internetkrieg. Nicht mehr nur Atomwaffen stellen heute die größte Bedrohung dar, sondern auch Waffen im Cyberspace. Darauf müssen wir uns alle einstellen."

Der "Virtual Criminology Report 2009" enthält Erkenntnisse von mehr als zwei Dutzend weltweit führender Experten für internationale Beziehungen, darunter  Jamie Saunders, Berater der britischen Botschaft in der US-Hauptstadt Washington, sowie Sicherheitsspezialisten des US-Nachrichtendiensts NSA und des australischen Justizministeriums. Zusammengestellt wurde der Bericht im Auftrag von McAfee vom ehemaligen Berater der US-Regierung, Paul Kurtz. Der Bericht bietet ein Modell zur Definition eines Internetkriegs, benennt die Länder, die Cyberoffensiven und -verteidigungsmaßnahmen entwickeln, analysiert Beispiele politisch motivierter Internetangriffe und zeigt auf, wie der private Sektor in die Schusslinie geraten kann. Als problematisch erachten Experten den Umstand, dass Regierungen die ihnen vorliegenden Informationen über Internetkriegsführung vielfach nicht offenlegen, wodurch sie Wirtschaft und öffentliche Hand beim Aufbau entsprechender Verteidigungsstrukturen behindern.

Experten fordern eine klare Definition dessen, was unter Cyberkriegsführung zu verstehen ist. Ohne eine offene Diskussion der Problematik unter Beteiligung von Staat, Wirtschaft und Bürgern könnten Internetangriffe auf grundlegende Infrastrukturen verheerende Folgen haben. Der diesjährige Report kommt zu folgenden Ergebnissen:

 

  • Internetkriegsführung ist Realität: Im Laufe des vergangenen Jahres erreichten politisch motivierte Internetangriffe ein besorgniserregendes Maß. In den USA waren unter anderem das Weiße Haus, das Heimatschutzministerium, der Secret Service und das Verteidigungsministerium Ziele solcher Angriffe. Staaten entwickeln Internetwaffen, die sich gegen die Computernetze von Behörden und Infrastruktureinrichtungen richten. Bei derartigen Angriffen handelt es sich nicht bloß um einen Krieg zwischen Computern. Vielmehr muss mit Sach- und Personenschäden gerechnet werden.
  • Internetwaffen richten sich gegen grundlegende Infrastrukturen: Infrastrukturen für Energie- und Wasserversorgung, Telekommunikation, Verkehr und Finanzwirtschaft gehören zu den bevorzugten Zielen kriegerischer Angriffe im Internet, weil sich dort schnell und mit geringem Aufwand großer Schaden anrichten lässt. In den meisten Industrieländern sind Infrastruktureinrichtungen mit dem Internet verbunden, gleichzeitig jedoch unzureichend geschützt. Dies macht sie besonders verwundbar und bewirkt, dass ein Angriff folgenschwerer ausfallen würde als je zuvor.
  • Internetkrieg ist unzureichend definiert: An einem Internetkrieg sind so viele Akteure auf so unterschiedliche Weise beteiligt, dass die Spielregeln der Auseinandersetzung unklar sind. Auch wird noch darüber diskutiert, in welchem Maß Unternehmen für den Schutz und die Aufklärung der Öffentlichkeit verantwortlich gemacht werden sollen. Ohne eine geeignete Definition kann kaum bestimmt werden, ab wann ein Cyberangriff eine politische Reaktion oder die Drohung mit einer militärischen Antwort erfordert.
  • Die Privatwirtschaft trägt das größte Risiko: In vielen Industrieländern sind Infrastruktureinrichtungen in den Händen von privaten Wirtschaftsunternehmen, die dadurch automatisch zu potenziellen Zielen von Internetangriffen werden. Die Privatwirtschaft verlässt sich weitgehend auf staatlichen Schutz vor solchen Angriffen. Wenn es zum virtuellen Schlagabtausch kommt, können Regierungen, Unternehmen und Bürger ins Kreuzfeuer geraten. Ohne Einblick in die staatliche Verteidigungsstrategie kann sich die Wirtschaft jedoch nicht angemessen schützen. Experten fordern daher eine öffentliche Debatte über Cyberkriegsführung, die das Thema aus seinem Schattendasein herausführt.


[Bildquelle: iStockPhoto]

Kommentare zu diesem Beitrag

oekoek68 /19.11.2009 13:14
Spannend wäre ja mal was passiert wenn es einen Tag kein Internet auf der Welt gäbe und auch kein GPS:

- Die bewegungsgestörten EDV-Fuzzy's würden sich wohl vor den Zug werfen
- Berater würden ratlos vor dem PC sitzen, Alkohol trinken und das Business Continuity Management erfinden
- Massen von Menschen würden den Weg zu Ihrer Arbeit nicht mehr finden :-))))))
- Und alle vernünftigen Menschen würden einen sonnigen Tag im Freien genießen, so wie heute und jetzt gleich :-)

Zum Trost: So oft wie unsere Daten inzwischen illegal kopiert und verkauft wurden, können sie auch bei einem Hackerangriff auf Unternehmen nicht mehr verloren gehen ;-)
Joho /19.11.2009 16:25
@oekoek68: Die Wirtschaft würde relativ schnell zusammenbrechen und wir hätten alle wieder viel mehr Zeit für sinnvolle Dinge ;-)) Aber eigentlich ist es doch logisch, dass McAfee solche Szenarien in die Welt setzt, oder? Die verdienen schliesslich ihr Geld mit der dunklen Seite des Internets ;-(
jochen /19.11.2009 21:31
Ich bin mir recht sicher, dass auch in der Zukunft die Kriege nicht im Internet stattfinden werden. Ressourcen und Rohstoffe sind und bleiben die wesentlichen Treiber für Kriege. Täglich sterben etwa 100.000 Menschen am Hunger oder seinen unmittelbaren Folgen. Da ist das Pulverfass. Die Liberalisierung der Märkte verschärft weltweit soziale und politische Spannungen und ist eine wichtige Ursache für das Entstehen von Gewalt und Kriegen. ... nein, nein, liebe Studienautoren, das Internet spielt da nur eine Nebenrolle
oekoek68 /19.11.2009 21:41
@Jochen: Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Sicherlich kann man mit der Informationstechnologie die modernen Volkswirtschaften empfindlich stören, das Finanzwesen, den gesamten Verkehr und die Versorgung der Massen lahm legen, aber wenn es handgreiflich wird, dann doch mit konventionellen Waffen .... wie wir leider seit vielen Jahren es rund um den Erdball sehen. Und das obwohl schon Reagan alle Vorbereitungen für den Krieg der Sterne getroffen hat :-)
Jodi /29.11.2009 07:22
Ja, da gebe ich meinen Vor-Kommentatoren recht - auch zukünftige Kriege werden durch den Kampf um Rohstoffe und Ressourcen hervorgerufen. Und wenn man die Kriege nicht mit Waffengewalt führt, dann wenigstens mit Zollschranken und anderen Handelssanktionen. So schützt etwa die EU die hiesigen Anbauer von Rübenzucker vor der unliebsamen Konkurrenz aus Entwicklungsländern.
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.