Working Capital professioneller managen

Finanzkrise verschärft Cash-flow-Probleme


Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 556 Finanzverantwortlichen in den USA und Europa scheinen Unternehmen aufgrund der Finanzkrise zunehmende Cash-flow-Probleme zu bekommen. So gaben 92 Prozent der Befragten an, dass ihre Kunden aufgrund der Kreditkrise bereits um eine Verlängerung von Zahlungsfristen gebeten hätten. Bei 87 Prozent der Unternehmen würden Lieferanten wiederum auf eine schnellere Bezahlung der Rechnungen drängen, weil der Zugang zu Krediten schwieriger geworden sei.

"Es ist zunächst verständlich, dass Unternehmen in der heutigen Lage alles daran setzen, mit ihren Lieferanten längere Zahlungsziele auszuhandeln oder ihre Kunden auffordern, die Rechnungen früher zu bezahlen", so Peter Wiegand, Partner im Bereich Advisory von KPMG. Gleichzeitig warnt Wiegand aber vor möglichen negativen Effekten einer solchen Strategie: "Dieser Schuss kann leicht nach hinten los gehen. Denn durch solch kurzfristige Maßnahmen bringt man möglicherweise seine Geschäftspartner in finanzielle Schwierigkeiten. Wenn es dann zum Produktions- oder Lieferstopp kommt, kann das teuer werden. Unternehmen sollten deshalb lieber ihr Netto-Umlaufvermögen (Working Capital) professioneller managen und die Cash-flow-Planung verbessern."

Dass in diesem Bereich noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht, zeigen einige weitere Ergebnisse der Studie: So gaben nur 14 Prozent der befragten Unternehmen an, bei ihrer Cash-flow-Prognose im vergangenen Jahr richtig gelegen zu haben. Fast drei Mal so viele verfehlten dagegen ihre Cash-flow-Vorhersage deutlich: Vier von zehn Befragten gestehen hier eine Abweichung von mindestens 20 Prozent ein, bei vielen betrug diese sogar über 30 Prozent. Dabei lohnt es sich offenbar, Managern finanzielle Anreize für ein erfolgreiches Cash- und Working-Capital-Management zu setzen – Unternehmen, die dies taten, schnitten in diesem Bereich deutlich besser ab als der Durchschnitt.

Kommentare zu diesem Beitrag

Stefan /23.12.2008 15:07
Die Finanzkrise liefert willkommene Argumente für jedem Zweck ... eben auch für die Verlängerung von Zahlungsfristen ;-(
Gunnar /27.12.2008 09:13
Zeigt die Finanzkrise nicht auch, dass die Industrie- und Handelsunternehmen ihr Risk Management professionalisieren müssen? Die meisten Unternehmen wurden von der Krise massiv überrascht und waren überhaupt nicht vorbereitet. Wären Sie vorbereitet gewesen und hätten sie das "Szenario Finanzkrise" (was garnicht so schwer war) antizipiert, dann wären auch die Cash-Flow-Probleme geringer.
Panzerknacker /29.12.2008 23:39
Eine Verlängerung der Zahlungsfristen ist nur eine Verschiebung von Liquiditätsrisiken zu den Schwächsten: Die Automobilbauer haben es jahrelang vorgemacht indem sie gerade mittelständische Zulieferer mit Zahlungsfristen von 6 Monaten vertrösteten. Die Hausbanken haben dann Zwischenfinanzierungen gegeben und die Risiken übernommen. Da nun die Automobilbauer in der Krise stecken, setzt sich hier der nächste Dominoeffekt mit monatelanger Verzögerung langsam in Gang: Die Banken drehen den mittelständischen Zulieferen nach und nach den Geldhahn zu und bei den Kleinen springt im Gegensatz zu GM und Opel auch keine Regierung helfend ein... zu wenige interessante Wähler.
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.