Eskalation der Eurokrise

Wechselkursrisiken in der Währungsunion?


Wechselkursrisiken in der Währungsunion? News

Der Euro wurde geschaffen, um Wechselkursrisiken in der Gemeinschaft auszuschalten. Das sollte den innereuropäischen Handel erleichtern, den Binnenmarkt fördern und damit zusätzliches Wachstum und Beschäftigung bringen. Es hat zwölf Jahre hervorragend funktioniert. Jetzt gibt es plötzlich Risse. Es tauchen Phänomene auf, die man als Wechselkursrisiken in der Währungsunion bezeichnen könnte. Was ist da los?

Schauen wir uns die Sache genauer an. Die Eskalation der Eurokrise in den letzten Monaten hat Unternehmen und Banken alarmiert. Wenn jeder über ein Auseinanderbrechen der Währungsunion redet, dann müssen sich die Akteure darauf natürlich vorbereiten. Wie man das macht, ist ganz einfach. Man identifiziert die Forderungen gegenüber Geschäftspartnern in den anderen Euroländern, die bei einem Auseinanderbrechen des Euro tangiert sein könnten. Diese Forderungen versucht man entweder zurückzufahren oder sie durch entsprechende Gegengeschäfte abzusichern. Es gilt also nicht mehr das Prinzip Euro = Euro, sondern Euroforderungen gegenüber deutschen Geschäftspartnern werden im Hinblick auf die Währung anders behandelt als Euroforderungen gegen beispielsweise italienische Partner.

Das gilt in Deutschland nur für die Forderungen, da eine mögliche künftige deutsche Währung sich vermutlich aufwerten würde. Bei Verbindlichkeiten profitieren die Deutschen, weil sie diese bei einer Aufwertung in Zukunft billiger zurückzahlen können. In anderen Ländern ist das umgekehrt.

Das Zurückfahren der Forderungen ist – wenn es technisch möglich ist – am Einfachsten. Es bedeutet freilich, dass der Handels- und Kapitalverkehr eingeschränkt wird. Es entsteht ein "Home Bias": Transaktionen im Inland werden gegenüber Transaktionen mit dem europäischen Ausland bevorzugt. Das widerspricht natürlich der Idee des Binnenmarktes. Man schützt sich damit aber gegen die Risiken eines Eurozerfalls.

Schwieriger ist es, wenn man die Forderungen nicht zurückfahren kann. Dann muss man sie absichern. In einem System flexibler Kurse würde man dazu Termin- oder Optionsgeschäfte am Markt erwerben. In einer Währungsunion geht das nicht, weil es hier keine entsprechenden Märkte gibt. Hier muss man Verbindlichkeiten in den Ländern der Gemeinschaft aufnehmen und sie gegen die Forderungen stellen. Bei einem Zusammenbrechen des Euro würden sowohl Forderungen, als auch Verbindlichkeiten in die dann neu entstehenden Währungen umgetauscht und es entstehen keine Verluste.

Solche Absicherungsstrategien sind für die Beteiligten nicht billig. Es müssen teure Bankkredite im Ausland aufgenommen und die Liquidität im Inland zu niedrigen Zinsen angelegt werden. Volkswirtschaftlich führt das zu einem Kapitalimport. In der deutschen Zahlungsbilanz ist das deutlich erkennbar. Die Grafik zeigt die kurzfristigen Geldflüsse zu deutschen Banken aus dem Ausland. Sie haben sich im ersten Quartal 2012 auf ein Niveau ausgeweitet, das es schon lange nicht mehr gegeben hat (EUR 229 Mrd. allein in den ersten drei Monaten).

Geldflüsse zu deutschen Banken aus dem Ausland [Quelle: Bundesbank]
Abbildung: Geldflüsse zu deutschen Banken aus dem Ausland [Quelle: Bundesbank]

Um sich gegen die Risiken bei einem Zusammenbrechen des Euro abzusichern, richten – so hört man – Banken und große Unternehmen inzwischen bereits "Treasuries" für die einzelnen Partnerländer ein. Es gibt also nicht mehr nur noch ein "Treasury" für Euro, sondern im Extremfall 16 "Treasuries" für die jeweiligen Partnerländer. Darin werden alle Zahlungen sowie die Bestände von Forderungen und Verbindlichkeiten nach Laufzeiten erfasst und die jeweiligen Transaktionen überwacht.

Was hier passiert ist de facto ein Zerfall der Währungsunion in die einzelnen Nationalstaaten. Die bereits in den letzten Jahren entstandene Segmentierung des europäischen Kapitalmarkts nach den Bonitäten der einzelnen Staaten wird erweitert durch eine Segmentierung der Geldströme nach einzelnen Nationen. Das ist ein gefährlicher Prozess. De facto wird die Währungsunion durchlöchert. Das zeigt, wohin es führt, wenn die Politik sich auf das Durchwursteln beschränkt und die Krise immer weiter laufen lässt.

 

Autor: Dr. Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. 


[Bildquelle: iStockPhoto]

 

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.