Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Compliance Checklisten

Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden

Es dürfte wohl außerordentlich schwer fallen, ein Themengebiet zu finden, dass sich in den letzten Jahren dynamischer entwickelt hat als der Bereich "Compliance". Nicht zuletzt ausgelöst durch…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Komplexe Systeme

System Dynamics für die Finanzindustrie. Simulieren und Analysieren dynamisch-komplexer Probleme

Die globalen Finanzmärkte können – ohne Übertreibung – als komplexe Systeme bezeichnet werden. So sind komplexe Systeme u. a. durch ein nichtlineares Verhalten gekennzeichnet: Kleine Störungen…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Methoden

Risikoaggregation in der Praxis – Beispiele und Verfahren aus dem Risikomanagement von Unternehmen

Bekanntermaßen bezieht sich das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) bzw. der dadurch veränderte §91 des Aktiengesetzes ausdrücklich auf „den Fortbestand des…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Eine empirische Analyse qualitativer Kriterien

Rating im Mittelstand

Erst in den vergangenen Jahren nahm die Bedeutung des Themas Rating in Deutschland zu. Bis zu diesem Zeitpunkt war es vorwiegend eine Besonderheit der US-amerikanischen Kapitalmärkte. Um auf dem…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Versicherungsmarkt

Grenzen der Versicherbarkeit von Katastrophenrisiken – Erweiterungsmöglichkeiten durch Rückversicherung, Katastrophenanleihen und Versicherungsderivate

Trotz des in jüngster Vergangenheit sehr "weichen" Versicherungsmarktes mit relativ günstigen Prämien und guten Deckungsmöglichkeiten gewinnen die so genannten "alternativen" Instrumente des…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Vor dem Hintergrund spektakulärer…

Die Haftung von Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer

Vor dem Hintergrund spektakulärer Unternehmenspleiten sowie den daraus resultierenden Gesetzesinitiativen und der aktuellen Rechtsprechung zu Haftungsfragen der verantwortlichen…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Obwohl umstritten ist, ob John Law wirklich der…

Die Gesetze des Spiels – Was Trader und Poker-Asse voneinander lernen können

Obwohl umstritten ist, ob John Law wirklich der Vater des Papiergeldes ist, zählt er wohl zu den schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Nach Schulbesuch in seiner Heimatstadt…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Die Augen der Händler leuchten nicht mehr. Wer…

Aufstieg und Fall der Titanen. Die wilden Jahre von Private Equity und Hedge-Fonds

Die Augen der Händler leuchten nicht mehr. Wer heute entlang der Wall Street in New York oder durch die Londoner City spaziert, blickt in sorgenvolle Gesichter, so die Autoren in ihrer…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Jeder Mitarbeiter einer Bank und Versicherung und…

Robuste Asset Allocation

Jeder Mitarbeiter einer Bank und Versicherung und auch jeder Privatanleger kennt das Investment-Mantra "Leg nicht alle Eier in denselben Korb". Diese Regel besagt schlichtweg, dass sich…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Wirtschaftliches Handeln bedeutet für alle…

Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen

Wirtschaftliches Handeln bedeutet für alle Unternehmen auch immer, Risiken einzugehen. In der Versicherungswirtschaft basiert das Geschäftsmodell darauf, gezielt Risiken zu übernehmen. In diesem…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Im Kern beschäftigt sich die so genannte…

Coopetition: kooperativ konkurrieren – Mit der Spieltheorie zum Geschäftserfolg

Im Kern beschäftigt sich die so genannte Spieltheorie mit Situationen, in denen Menschen Entscheidungen treffen und das Ergebnis dieser Entscheidung (beispielsweise ihr Profit) nicht nur von der…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Was ist eigentlich neu an operationellen Risiken?…

Operationelles Risikomanagement bei Finanzinstituten: Risiken identifizieren, analysieren und steuern

Was ist eigentlich neu an operationellen Risiken? Die Unsicherheiten darüber, was die Zukunft bringen wird, führte in allen Kulturen und Epochen zu (Risk-Management-) Praktiken, die den Schleier…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Der Bereich der Internen Revision unterliegt seit…

Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings

Der Bereich der Internen Revision unterliegt seit einigen Jahren enormen Veränderungen. Diese werden vor allem durch die weltweiten Bemühungen zur Kodifizierung von Regelungen zur ordnungsmäßigen…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Ohne ein fundiertes mathematisches Grundwissen…

Statistik, Ökonometrie, Optimierung. Methoden und ihre praktischen Anwendungen in Finanzanalyse und Portfoliomanagement

Ohne ein fundiertes mathematisches Grundwissen sind moderne Finanzanalyse, Portfoliomanagement und Risikomanagement nicht denkbar. Das in vierter Auflage erschienene Buch "Statistik, Ökonometrie,…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Wir alle müssen strategisch denken, ganz gleich ob…

Spieltheorie – Eine Einführung

Wir alle müssen strategisch denken, ganz gleich ob im Beruf oder im Privatleben. Und damit sind wir auch schon beim Kern der Spieltheorie, die sich wissenschaftlich mit Strategischem Denken…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Durch die unsorgfältige oder fehlerhafte Führung…

Handbuch Managerhaftung: Risikobereiche und Haftungsfolgen für Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat

Durch die unsorgfältige oder fehlerhafte Führung der Geschäfte können einerseits dem Unternehmen selbst, andererseits Dritten Schäden entstehen. Schäden innerhalb des Unternehmens treten in der…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Im Rahmen des EU-weiten Projektes Solvency II wird…

Analyse des deutschen Standardmodells für Lebensversicherungsunternehmen

Im Rahmen des EU-weiten Projektes Solvency II wird die Versicherungsaufsicht einer Reform unterzogen, um sie risikoorienter als unter Solvency I zu gestalten. Neben qualitativen Aspekten steht…

Rezension
sehr gut  Gesamtbewertung

Die Kapitalmärkte sind global orientiert und…

Finanzmärkte – Effizienz und Sicherheit

Die Kapitalmärkte sind global orientiert und interessieren sich nicht für nationale Grenzen. Zugleich treten immer neue Finanzmarkt-Akteure auf den Plan, die global aufgestellt, auf komplexe und…

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Neues aus der RiskNET Mediathek
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick RiskNET Summit 2022

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Professor em. Dr. Günther Schmid

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Profi-Bergsteiger David Göttler

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Dr. Alexander Fink (ScMI)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Oberstleutnant Thorsten Kodalle (Führungsakademie der Bundeswehr)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick und Impressionen RiskNET Summit 2021

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Tom Theisejans, IT-Notfallbeauftragter, Deutsche Bahn Konzern

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Schmid: Globaler Ordnungsanspruch, made in China

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Dr. Christian Glaser: Wirecard & Co.: Warum sich große Betrugsfälle immer wieder ereignen

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Michael Huth zu Risiken in der Supply Chain

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick und Impressionen RiskNET Summit 2020

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Döllner, Hasso-Plattner-Institut (HPI), Universität Potsdam

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Günther Schmid, vormals Bundesnachrichtendienst

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Dialog zwischen Harald Philipp, Mountainbike Abenteurer und Frank Romeike, Gründer des Kompetenzportals RiskNET

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Tamara Lunger über die Gratwanderung auf den höchsten Bergen der Welt

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.