Glossar & Definitionen

Rating-Notation

Definition:

Beim Rating handelt es sich im Wesentlichen um eine Art Schulnote, durch die die Bonität eines Zahlungsverpflichteten ausgedrückt wird. Das Rating wird auf einer Skala durch Kombinationen von Buchstaben, Zahlen sowie Zusatzfaktoren wie + oder - beziehungsweise A1, A2 oder A3“ ausgedrückt. Weltweit haben sich die von den führenden Rating-Gesellschaften verwendeten Symbole als Standard etabliert. Der Kapitalmarkt erlangt durch allgemein anerkannte und bekannte Ratings Transparenz, die zu dessen Effizienz beiträgt.

Die Notationen fast aller Rating-Agenturen lehnen sich an die Noten von S&P an. Mit AAA wird die höchste Bonität ausgedrückt, mit D die niedrigste Bonitätsstufe. Die Urteile von AAA bis BBB werden als Investment-Grade bezeichnet und bedeuten, dass eine Tilgung der eingegangenen Verpflichtungen als wahrscheinlich betrachtet werden kann. Mit BB bis D geratete Ergebnisse werden als Speculative Grade bezeichnet und weisen auf erhebliche oder bereits eingetretene Risiken und folglich potenzielle Ausfälle hin.


zurück

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

There are known knowns; there are things we know that we know. There are known unknowns; that is to say, there are things that we now know we don’t know. But there are also unknown unknowns; there are things we do not know we don’t know.

__ Donald Rumsfeld

Aktuelle Umfrage

§ 1 StaRUG (Risikofrüherkennung)

Nach § 1 StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) müssen Unternehmen über eine fortlaufende Risikofrüherkennung verfügen. Werden die Anforderungen des StarRUG bereits heute vom Unternehmen erfüllt?

  • 100% erfüllt:
    2%
  • 80% erfüllt:
    4,4%
  • 60% erfüllt:
    9,9%
  • 40% erfüllt:
    22,2%
  • 20% erfüllt:
    34,5%
  • Wir verfügen über kein Risikofrüherkennungssystem:
    27,1%
alle Umfragen ansehen »

abgegebene Stimmen: 406

Neues aus der RiskNET Mediathek
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen