Gleich in der Einleitung stellt sich Daniel Drescher selbstkritisch die Frage "Warum noch ein Buch über die Blockchain?". In der öffentlichen Diskussion und in den Medien ist Blockchain ein Trendthema. Einige Enthusiasten behaupten, sie sei die größte Erfindung seit dem Aufkommen des Internets – und entsprechend viele Bücher und Artikel wurden in den letzten Jahren zu diesem Thema verfasst. "Wenn Sie allerdings mehr darüber erfahren möchten, wie die Blockchain funktioniert, dann finden Sie sich in einem Labyrinth von Veröffentlichungen wieder, die sich entweder nur oberflächlich mit den technischen Details befassen oder aber die zugrunde liegenden technischen Konzepte auf höchst formalem Niveau behandeln.", so der Autor in seiner Einleitung.
Daher hat sich Daniel Drescher mit seiner Veröffentlichung (englische Originalausgabe: "Blockchain Basics: A Non-Technical Introduction in 25 Steps") zum Ziel gesetzt, die Lücke zwischen den rein technischen Veröffentlichungen zur Blockchain auf der einen und den Werken, die sich vorrangig mit bestimmten Einsatzbereichen oder den erwarteten wirtschaftlichen Auswirkungen oder Zukunftsmöglichkeiten befassen, auf der anderen Seite.
Daniel Drescher weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass es nicht möglich ist, spezifische Blockchain-Anwendungen zu verstehen, Geschäftsmodelle von Blockchain-Startups zu bewerten oder der Diskussion über die prognostizierten wirtschaftlichen Konsequenzen zu folgen, wenn man kein konzeptuelles Verständnis der technischen Grundlagen hat. "Wer die grundlegenden Konzepte nicht begreift, kann den Wert oder die möglichen Effekte der Blockchain im Allgemeinen nicht beurteilen oder vollumfänglich erfassen, welchen Mehrwert bestimmte Blockchain-Anwendungen bieten."
Bei der Publikation handelt es sich nicht um ein Buch, das sich vor allem mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen oder einer bestimmten Blockchain-Anwendung beschäftigt. Außerdem werden im Buch nicht die mathematischen Grundlagen der Blockchain bewiesen. Auch handelt es sich keinesfalls um ein Publikation über das Programmieren einer Blockchain oder die rechtlichen Konsequenzen der Blockchain. Auch werden die sozialen, wirtschaftlichen oder ethischen Auswirkungen der Blockchain auf unsere Gesellschaft oder die Menschheit insgesamt nur am Rande thematisiert.
Stattdessen bietet das Buch eine exzellent strukturierte Einführung in das Thema Blockchain. In insgesamt 25 Schritte werden die wesentlichen Themen praxisnah und in einer klaren Sprache erläutert. Die 25 Schritte wiederum sind in fünf große Etappen gegliedert, um so das Verständnis von der Blockchain nach und nach aufzubauen und zu erweitern.
Im ersten Teil "Fachbegriffe und technische Grundlagen" werden die wichtigten Konzepte der Softwareentwicklung erläutert. Außerdem lernen Sie die Fachbegriffe kennen, die für das Verständnis der weiteren Schritte unverzichtbar sind. Nach der Lektüre werden Sie mit den
grundlegenden Konzepten vertraut sein und das große Ganze rund um die Blockchain verstehen.
Der zweite Teil ("Warum die Blockchain benötigt wird") beschäftigt sich mit der Frage, warum die Blockchain überhaupt in der Praxis benötigt wird. Es wird erläutert, welche Problemstellung die Blockchain löst, warum es wichtig ist, diese Problemstellung zu lösen, und welches Potenzial die Blockchain bietet. Am Ende des zweiten Teils werden Sie eine gute Vorstellung von der Problemdomäne haben, in der sich die Blockchain befindet, ebenso wie von der Umgebung, in der sie den größten Wert bietet. Außerdem werden Sie verstehen, warum sie überhaupt benötigt wird.
Der dritte Teil des Buches ("Wie die Blockchain funktioniert") stellt den Hauptteil dieses Buchs dar, denn hier wird die innere Funktionsweise der Blockchain beschrieben. In den Schritten 8 bis 21 lernen Sie 15 verschiedene technische Konzepte kennen, die in ihrer Gesamtheit die Blockchain ausmachen. Am Ende von Schritt 21 werden Ihnen alle wesentlichen Konzepte der Blockchain geläufig sein und Sie werden wissen, wie diese für sich genommen funktionieren und wie sie zusammen die große Maschinerie namens Blockchain bilden.
Der vierte Teil ("Beschränkungen und wie man sie überwindet") befasst sich mit den grundlegenden Beschränkungen der Blockchain und deren Gründen. Außerdem werden Lösungsansätze skizzert. Am Ende von Schritt 23 werden Sie verstehen, warum die ursprüngliche Idee der Blockchain, wie sie in den zuvor beschriebenen Schritten erläutert wurde, möglicherweise nicht für sehr große kommerzielle Anwendungen geeignet ist und welche Änderungen vorgenommen wurden, um diese Beschränkungen zu überwinden. Außerdem erfahren Sie, wie sich diese Modifikationen auf die Eigenschaften der Blockchain ausgewirkt haben.
Der abschließende und fünfte Teil des Buches ("Verwenden der Blockchain, Zusammenfassung und Ausblick") befasst sich in den Schritten 24 und 25 damit, wie die Blockchain im Alltag eingesetzt werden kann und welche Fragen man sich bei der Wahl einer Blockchain-Anwendung stellen sollte.
Fazit: Daniel Drescher hat mit "Blockchain Grundlagen" ein exzellent strukturiertes Buch geschrieben. Auch komplexe Themen werden vom Autor in einer gut verständlichen Sprache – und auch für Leser ohne tieferes Wissen in der Informatik, Programmierung, Kryptographie oder Mathematik – erläutert. Das Buch kann daher uneingeschränkt alles Lesern empfohlen werden, die sich allgemein über die Blockchain-Technologie, ihre Funktionsweise, ihre Rolle in praktischen Geschäftsanwendungen sowie ihre möglichen Auswirkungen auf unser Finanzsystem informieren möchten.