Dreamteam im Kampf gegen die Wirtschaftskrise

Der Vorstand und sein Risikomanager


Rezension

Die Fähigkeit in vielen Unternehmen, Risiken professionell und adäquat zu managen, ist stark unterentwickelt. Die jüngste Finanzkrise hat uns allen ausreichend Anschauungsmaterial geliefert. Risikomanagement liefert vor allem dann keinen Mehrwert, wenn Informationen aus dem Risikomanagement nicht adäquat bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt werden, gerade aufgrund des Fehlens notwendiger Kompetenzen im Risikomanagement. So stellt auf der einen Seite eine Risk-Map ein methodisch unsinniges  "Malen nach Zahlen" dar. Auf der anderen Seite stehen mit Methoden wie der stochastischen Simulation oder den "Ornstein-Uhlenbeck-Prozessen" erprobte Werkzeuge für das Risikomanagement zur Verfügung, die aber in der Praxis noch zu selten zum Einsatz kommen.

Böse Überraschungen gibt es vor allem dann, wenn diejenigen, die den Durchblick haben sollten, einen vorab nicht über mögliche Hindernisse und Hürden informieren. Doch was in der Fliegerei zur Grundausbildung von Piloten und Kopiloten gehört, scheint in der Wirtschaft in Vergessenheit geraten zu sein: Das Niveau vieler Risikomanagement-Systeme ist mitunter so niedrig und methodisch auf Abwegen, dass einem, was die Qualität der Steuerung  vieler Unternehmen angeht, bange werden kann. Der Gleichmut jener, die auf Basis dieser Vorlagen Entscheidungen treffen sollen, ist erschreckend. Dies war auch die Motivation von Werner Gleißner, das Buch "Der Vorstand und sein Risikomanager" in Dialogform zu schreiben. "Es gibt fachlich methodische Kenntnisdefizite, psychologische Barrieren sich mit dem unangenehmen Thema Risiko auseinander zu setzen und schlicht persönliche Eigeninteressen", so der Autor im Vorwort. Gleich vorab weist Werner Gleißner daher auch darauf hin, dass das Buch böse, pointiert und in vielen Aussagen unpopulär ist.

Die ersten zehn Seiten liefern eine kompakte Zusammenfassung der Grundlagen des Risikomanagements für Einsteiger. Der Rest des rund 140 Seiten starken Buches basiert auf einem Dialog zwischen dem Risikomanagement und dem Vorstand der Stettener Metallwaren AG, einem fiktiven Unternehmen.

Der Dialog ist thematisch breit gefächert. Der Leser wird auf eine Reise vom klassischen Risikoinventar beziehungsweise "Risikobuchhaltung", über das wertorientierte Management bis hin zum Capital-Asset-Pricing-Modell mitgenommen. Es wird hierbei deutlich, dass vor allem die Defizite in der Wahrnehmung und Bewertung von Risiken sowie beim adäquaten Entscheiden unter Berücksichtigung von Risiken der primäre Auslöser von Finanz-, Unternehmens- und Wirtschaftskrisensind. Menschen sind nicht in der Lage, Risiko und Ertrag intuitiv gegeneinander abzuwägen. Der fachliche  und methodisch fundierte Ausbau des Risikomanagement ist jedoch – nach Ansicht des Autors – einerseits durch Kenntnisdefizite und eine einseitige Orientierung der Eigentümer an Renditezielen. Diese primäre Orientierung an der Rendite, ohne Beachtung der Risiken, führt zu einer einseitigen Auswahl risikobehafteter Geschäfte und impliziert zudem ein geringes Interesse, die heute noch recht schwach entwickelten Methoden von Risikoquantifizierung und Risikomanagement auszubauen. Will man die Wahrscheinlichkeit makro- und mikroökonomischer Krisen reduzieren und Unternehmen erfolgreicher aufstellen, muss der Ansatzpunkt bei der Verbesserung des Rendite-Risiko-Kalküls basierend auf einer methodisch fundierten risiko-, chancen- und damit wertorientierten Steuerung gesucht werden. Denn Gier und Risikoblindheit zusammen führen in ein Desaster, wenn nicht schieres Glück rettet.

Der kleine Band von Werner Gleißner, Honorarprofessor an der Technischen Universität Bremen, leistet einen kleinen und wertvollen Beitrag, die Defizite im Risikomanagement sowie in der Unternehmenssteuerung zu beheben und einen höheren Reifegrad zu erzielen. Die Veröffentlichung wird einigen "Risikobuchhaltern" und Vorständen in der Praxis die Augen öffnen und voraussichtlich auch Bauchschmerzen bereiten. Doch es bleibt zu hoffen, dass die Lektüre dazu motiviert, das Steuerungsinstrumentarium zu verbessern, damit der nächste Reifegrad im Risiko- und Chancenmanagement beschritten wird. Risiken sind die Bugwelle des Erfolgs, sagt der deutsche Schriftsteller Carl Amery. Wer seine Chancen erkennen und nutzen will, muss unabdingbar und methodisch fundiert seine Risiken managen.


Details zur Publikation

Autor: Werner Gleißner
Seitenanzahl: 140
Verlag: Verlag UVK
Erscheinungsort: Konstanz und München
Erscheinungsdatum: 2015

RiskNET Rating:

sehr gut Praxisbezug
sehr gut Inhalt
sehr gut Verständlichkeit

sehr gut Gesamtbewertung

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.